CeBIT – Datability und mehr Konferenzen

Die CeBIT will im März 2014 einen stärkeren Konferenzteil etablieren. Allerdings wird der Kostenpflichtig sein. Quelle: Deutsche Messe

Künftig soll die CeBIT einen stärkeren Konferenzteil bekomen, der mehr als bisher mit dem Ausstellungsteil verbunden wird. Auch inhaltlich will sich die Messe hier weiter aufstellen. Bereits seit einigen Jahren nutzen Besucher wie Aussteller die CeBIT für den Wissensaustausch und als Diskussionsplattform. Deshalb erweitert die Messeleitung jetzt das Konferenzprogramm: Foren, Kongresse und Veranstaltungen sollen noch enger miteinander verzahnt werden.

“Die CeBIT ist das bedeutendste Ereignis der digitalen Welt. Umso wichtiger ist es, der IT-Branche und ihren Anwendern neben der reinen Präsentation von Produkten und IT-Lösungen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Plattform zum Wissenserwerb und zum Dialog mit Experten sowie potenziellen Kunden und Partnern zu geben“, so der CeBIT-Vorstand Oliver Frese.

Die CeBIT Global Conferences spielen in diesem Rahmen eine besondere Rolle. Auf der CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 werden die CeBIT Global Conferences nicht mehr im Convention Center, sondern in Halle 8 durchgeführt.

Kongressinhalte sind branchenübergreifende Themen wie Mobile, Trust & Security, Smart Cities – Smart Infrastructure, The Industrial Internet, Cloud & Big Data, Game-changing Technologies und Social Business.

Zudem werden CeBIT Global Conferences ab dem Jahr 2014 kostenpflichtig. Dafür, so die Deutsche Messe AG, würde die Konferenz auch mehr zu bieten: An fünf Tagen sollen auf drei Bühnen Vorstellung und Diskussion stattfinden.

In Ergänzung zu den Keynotes und Panels der CeBIT Global Conferences werden zahlreiche themenspezifische Fachkonferenzen und Forumsveranstaltungen in den jeweiligen Messehallen und im Convention Center durchgeführt. Begleitend dazu sollen so genannte “Topic Cluster” und sechs “Special Displays” zu mindestens einem themenspezifischem Forum statt finden.

Der Bereich “Research & Innovation” etwa liefert den “future talk”. Im Bereich “Web & Mobile Solutions” wird unter anderem eine Fachkonferenz zum Thema “Mobile Enterprise” angeboten, der “Public Sector Parc” veranstaltet neben anderen das “Forum Marktplatz Kommune”, und im Planet Reseller werden Channel-relevante Themen diskutiert.

Weitere Informationen zum umfangreichen Konferenzangebot der CeBIT 2014 sowie zum Programm und den Eintrittspreisen der CeBIT Global Conferences stehen im Netz.

Redaktion

Recent Posts

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

19 Stunden ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

21 Stunden ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

6 Tagen ago