Zwei ehemalige Reporter des Wall Street Journal hatten zwei Tage zuvor gemeldet, dass Amazon eine Gratisstrategie für sein “lang geplantes Smartphone” in Betracht ziehe. Die Mitgliedschaft bei Amazon Prime, das den Kunden für eine Jahresgebühr kostenlosen Premiumversand und weitere Vorteile verspricht, sei allerdings eine mögliche Voraussetzung für das kostenlose Handy. Keinesfalls solle das Angebot mit einem mehrjährigen Vertrag, wie bei Mobilfunkanbietern üblich, verbunden sein.
Bereits 2011 kursierten Gerüchte über ein Amazon-Smartphone, als ein Analyst der Cititgroup berichtete, das Amazon zusammen mit Foxconn an so einem Geräte arbeite. Das vierte Quartal 2012 galt damals als möglicher Starttermin. Doch wurde in diesem kein Produkt vorgestellt.
Für so ein Smartphone würde Amazon höchstwahrscheinlich eine modifizierte Android-Version nutzen, die bereits auf den Tablets der Reihe Kindle Fire genutzt wird. Dieses ist mit einem eigenen Browser mit dem Namen Silk ausgestattet. Dieser Version von Android fehlt allerdings der Zugriff auf den App Store Google Play und damit möglicherweise für andere Geräte gekaufte Apps.
Aus den USA wird berichtet, dass Amazon mit Aktivitäten als Funknetzbetreiber experimentiert. In Labortest verwendet es offenbar für Wi-Fi-Dienste, das umgewidmete Frequenzspektrum des Satellitentelefonie-Anbieters Globalstar. Ein mögliches Amazon-Smartphone könnte diese Art von WLAN-Netz jedoch höchstens als Ergänzung zu LTE oder UMTS nutzen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…