Oracle-Manager leitet Salesforce-Vertrieb

Oracles Anthony Fernicola verstärkt Salesteam bei Salesforce.com

Salesforce stärkt den Vertrieb für Unternehmenskunden mit Anthony Fernicola. Zuvor war Fernicola bei Oracle als Senior Vice President für Nordamerika angestellt. Auch bei Oracle war er für den Vertrieb von von Technologie-Lizenzen, kompletten Systemen und Finanzdienstleistungen zuständig.

Fernicolas wird an den President Keith Block berichten. Auch Block war lange Jahre bei Oracle tätig gewesen. Salesforce.com versucht mit neuen und erfahrenen Kräften im Vertrieb in großen Firmen wie auch wichtigen Branchen Fuß zu fassen.

Die gleiche Motivation steckt natürlich hinter seiner im Juni angekündigten Cloud-Partnerschaft mit Oracle. Denn Oracle ist bei vielen Anwendern bereits fest etabliert, und in diese Unternehmen will natürlich auch Salesforce.com vordringen.

Analysten sind jedoch skeptisch, dass Salesforces Investitionen ins Sales-Management sich sich auszahlen. So schreibt Peter Goldmacher von Cowen & Co: “Wir glauben, dass Investoren der neuen Vertriebsleitung zu viel zutrauen und die unserer Meinung nach signifikante Konkurrenz im neuen Bereich Marketing Automation übersehen. Wir glauben nicht, dass die ‘Marketing Cloud’ ein Selbstläufer ist. Wir sehen ein Unternehmen mit einem ganz neuen Produkt für eine ganz neue Art von Einkäufer. Das erschwert den Vertrieb immens.”

Im Juni hatten Oracle und Salesforce.com angekündigt, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und die Integration ihrer Cloud-Angebote zu verbessern. Zu diesem Zweck unterzeichneten die beiden Firmen ein Abkommen mit einer Laufzeit von neun Jahren. Die strategische Partnerschaft umfasst die Bereiche Applikationen, Plattformen und Infrastruktur. Eine ähnliche Vereinbarung hatten am Tag zuvor Oracle und Microsoft bekannt gemacht.

Branchenbeobachter und Konkurrenten reagierten darauf überwiegend irritiert bis schockiert. Beide Firmen sind schließlich erbitterte Rivalen im Markt für Unternehmenssoftware, und wenn auch Salesforce-CEO Marc Benioff als Zögling von Oracle-Chef Larry Ellison gilt, war es zwischen ihnen 2011 zu einem Eklat gekommen. Rechenzentrumsexperte Mark Thiele beispielsweise erwartet ein “Zusammenleben von Katzen und Hunden, totales Chaos”.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago