Anbieter von Cloud-Telefonanlagen rechnen mit Umsatzverdoppelung

In den vergangenen Jahren blieb die Nachfrage aus der Public Cloud hinter den Erwartungen zurück, doch seit 2012 verzeichnen fast alle Anbieter eine gestiegene Nachfrage und Umsatzwachstum. Pieree Audoin Consultants zufolge, rechnen die deutschen Anbieter auch in den kommenden Jahren mit einem Umsatzwachstum von 50 bis 100 Prozent pro Jahr. Das Wachstum erfolgt von einem geringen Niveau aus, ist aber im Vergleich mit dem stagnierenden “klassischen” Markt für Telefonanlagen dennoch beträchtlich, so PAC in der Studie.

Logo Pierre Audoin ConsultantsAktuell bieten in Deutschland große Anbieter wie Vodafone, Telekom Deutschland und QSC, sowie mittelständische Anbieter wie nfon, Sipgate und kleine Unternehmen wie vio:Networks, Placetel und Teamfon Telefonanlagen aus der Public Cloud an.

Die untersuchten Anbieter versorgen, bis auf die Ausnahme nfon, mit ihren Telefonanlagen aus der Public Cloud hauptsächlich kleine Unternehmen mit 50 bis 99 Anwendern, besonders stark sei bei vielen auch das Segment 15 bis 25 Mitarbeiter. Bei Großkunden wird normalerweise auf abgestimmte Hosting- beziehungsweise Private-Cloud-Angebote gesetzt.

“Ob die Anbieter damit den Bedarf von Großkunden richtig einschätzen, bleibt abzuwarten” kommentiert Nicole Dufft, SVP bei PAC. “Zwar stehen kleine Unternehmen Cloud-basierten Kommunikationsanwendungen in der Tat meist sehr viel offener gegenüber als Mittelständler. Großunternehmen sind aber durchaus an Public Cloud Lösungen interessiert.” Denn Telefonie ist auch in Großunternehmen vermehrt eine Kostenfrage. Public-Cloud-Lösungen versprechen höhere Kostenvorteile als speziell zugeschnittene Angebote.

Die Anbieterseite von Cloud-basierten Telefonanlagen ist noch recht übersichtlich. Quelle: PAC
Die Anbieterseite von Cloud-basierten Telefonanlagen ist noch recht übersichtlich. Quelle: PAC

Cloud-Telefonanlagen werden von den Anbietern vermehrt als Alternativen zu unternehmenseigenen Telekommunikations-Systemen angeboten. Sie versprechen eine stetige Anpassung an technische Entwicklungen, lange Wartungsverträge sowie kurze und flexible Vertragslaufzeiten ohne Anfangsinvestitionen.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Ich glaube auch daran, dass Cloud-TK-Anlagen in ihrer Bedeutung noch zunehmen werden. Es wird jedoch spannend werden, ob die Anbieter mit der aufkommenden Last zurecht kommen werden und eine gute Gesprächsqualität garantieren können.

    Grundsätzlich bleibt es immer auch bei der Überlegung, welche Telefonanlage wirklich zukunftssicher und kostengünstig ist.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

19 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

20 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago