Red Hat beschleunigt Entwicklung in Enterprise Linux mit Software Collections 1.0

050509_redhatRed Hat Software Collection 1.0 ist ab sofort für Anwender und Partner von Red Hat verfügbar. Zu der Sammlung gehören unter anderem die Programmiersprachen Ruby 1.9.3 mit Rails 3.2.8, PHP 5.4, Python 3.3 und 2.7, Perl 5.16.3 sowie node.js 0.10 und die Datenbanken MariaDB 5.5, MySQL 5.5 und PostgreSQL 9.2.

Dabei nehme Red Hat jeweils die aktuellste Stabile Version, allerdings in einem Lifecycle, der von dem des Red Hat Enterprise Linux separiert ist. Mit dieser Software-Sammlung könne Red Hat schneller und häufiger die neuesten Version der Verschiedenen Sprachen und Datenbanken liefern und gleichzeitig die Stabilität von REHL beibehalten.

Derzeit schließt Red Hat stabile Tools und Laufzeitumgebungen in den 10-Jahres-Lifecycle mit ein und der Hersteller versichert in einer Pressemitteilung, dies auch weiterhin zu tun. Die Software Collections hingegen ermöglichen es den Entwicklern auf neuere und aktuellere Versionen zuzugreifen. Mit den Software Collections verfolgt Red Hat einen Lifecycle von drei Jahren.

“Das ermöglicht es Organisationen, die Software-Entwicklung und Deployment auf einer aktuellen Plattform über physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen hinweg zu beschleunigen, allerdings ohne das potentielle Risiko, das von ununterstützten Community-Projekten ausgeht”, so Red Hat weiter.

Im Rahmen eines Red Hat Enterprise Linux Support-Vertrages können sich die Anwender für unterschiedliche Service Level Agreements entscheiden. Dieses Angebot wolle Red Hat auch – zumindest Teilweise – im Rahmen des quelloffenen PaaS-Angebotes von Red Hat, OpenShift, verfügbar machen.

Redaktion

Recent Posts

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

6 Minuten ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

24 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Tag ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago