Twitter twittert sich an die Börse

Über das eigene Konto teilte das Unternehmen auf Twitter mit, dass man bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) einen entsprechenden Antrag eingereicht habe. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte den Inhalt des Tweets. Weitere Details zu dem geplanten Börsengang wollte der Sprecher jedoch nicht nennen.

Der Inhalt des Antrags, eines so genannten S-1 Formulars ist bisher nicht bekannt. Twitter beruft sich auf eine Regelung des US-Gesetzes 2012 JOBS Act. Diese ermöglicht es Firmen mit einem Jahresumsatz von weniger als einer Milliarde Dollar, den Antrag “nicht öffentlich” einzureichen. Laut Jay Ritter, Professor für Finanzwissenschaften an der Universität Florida, werde Twitter aber den Antrag und die darin enthaltenen Informationen noch vor dem eigentlichen Börsengang offenlegen müssen.

Twitter veröffentlich bislang nur diesen Tweet zum Börsengang.
Twitter veröffentlich bislang nur diesen Tweet zum Börsengang.

Das vor sieben Jahren gegründete Unternehmen hat bisher von Investoren 1,16 Milliarden Dollar erhalten. Es beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeiter und hat weltweit mehr als 200 Millionen aktive Nutzer.

Das Marktforschungsunternehmen eMarketer schätzt, dass Twitter allein mit mobilen Anzeigen in diesem Jahr 308 Millionen Dollar einnehmen wird.

Der gesamte Werbeumsatz des Unternehmens soll im kommenden Jahr erstmals die Marke von einer Milliarde Dollar erreichen.

Ritter vermutet, dass der eigentliche Börsengang in rund drei Monaten stattfinden wird.

In etwa einem Monat werde Twitter voraussichtlich die formelle Registrierung einreichen, die möglichen Investoren dann auch Einblick in die Finanzen des Unternehmens gebe.

Twitters größter Konkurrent Facebook ist nach einigen Anlaufschwierigkeiten an der Börse erfolgreich. In Anschluss an den IPO hatte das Papier schnell an Wert verloren. Es dauerte bis Anfang August, bis der Kurs wieder das Niveau des Ausgabepreises erreichte.

Für diesen Anstieg war Facebooks aktueller Quartalsbericht verantwortlich. Daraus ging hervor, dass das Social Network auch im immer wichtiger werdenden Mobilbereich Werbeeinnahmen generieren kann.

Einer Studie von Pew zufolge sind die Aussichten für Firmen wie Facebook und Twitter gut. Im Mai 2013 nutzten demnach 72 Prozent der volljährigen US-Bürger Social-Networking-Sites. Ende 2012 hatte der Anteil noch bei 67 Prozent gelegen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

11 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago