Categories: Unternehmen

Moderne Trauerbewältigung: Grabsteine mit QR-Codes erhältlich

Der Online-Shop für Grabschmuck friedhofskerze.de bietet Grabsteine mit QR-Codes an. Mit dem Smartphone lassen sich die Codes lesen, diese leiten den Nutzer auf eine speziell erstellte Trauerseite. Dort soll man Geschichten, Informationen oder Fotos des Verstorbenen anschauen können. Auch ein digitales Kondolenzbuch soll möglich sein.

Auf Wunsch kann die Trauerseite von Mitarbeitern der Website friedhofskerze.de erstellt werden. Dabei arbeitet das Team eng mit Familienangehörigen zusammen, um eine individuelle und persönlichen digitalen Trauerort zu erstellen.

Marc Altenburger, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens: “In der Regel bieten Grabsteine wenig Platz für persönliche Gedanken – die digitale Gedenkseite ist da eine ideale Ergänzung. Grabbesucher gelangen durch den Code ganz einfach zu dieser Trauerplattform. Sie soll ihnen helfen, sich an den Verstorbenen zu erinnern, Abschied zu nehmen und Anteilnahme zu leisten.”

Die QR-Grabsteine gibt es in zwei Ausführungen. Hinterbliebene können zwischen einem Granitstein mit Porzellan-QR-Code für 140 Euro oder einem in Granit gelaserten QR-Code für einen Preis von 150 Euro wählen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago