Auf Wunsch kann die Trauerseite von Mitarbeitern der Website friedhofskerze.de erstellt werden. Dabei arbeitet das Team eng mit Familienangehörigen zusammen, um eine individuelle und persönlichen digitalen Trauerort zu erstellen.
Marc Altenburger, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens: “In der Regel bieten Grabsteine wenig Platz für persönliche Gedanken – die digitale Gedenkseite ist da eine ideale Ergänzung. Grabbesucher gelangen durch den Code ganz einfach zu dieser Trauerplattform. Sie soll ihnen helfen, sich an den Verstorbenen zu erinnern, Abschied zu nehmen und Anteilnahme zu leisten.”
Die QR-Grabsteine gibt es in zwei Ausführungen. Hinterbliebene können zwischen einem Granitstein mit Porzellan-QR-Code für 140 Euro oder einem in Granit gelaserten QR-Code für einen Preis von 150 Euro wählen.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…