Die erste Investition von einer Milliarde Dollar habe zahlreiche Innovationen ausgelöst, sagte Jim Zemlin, Executive Director der Linux Foundation. “Wir freuen uns darauf, mitzuerleben, wie die Power-Plattform weitere Innovationen für Linux hervorbringen kann, und wie Firmen und Entwickler zusammenarbeiten können, um das Meiste aus der offenen Architektur herauszuholen.”
Laut Dan Frye, Vizepräsident für Open Systems Development bei IBM, verstärkt IBM das Linux-Engagement nicht, um vorhandene AIX-Kunden zu einem Wechsel zu Linux zu bewegen. Vielmehr sollen die Linux auf Power-Systeme in neuen Projekten im Bereich Big-Data-, Cloud-, Analytics- und Datacenter eingesetzt werden.
Darüber hinaus erwartet IBM, dass Linux-basierte Power-Server günstiger sein werden als beispielsweise Intel-Systeme. “Ein Power-Prozessor kann zehn Intel-CPUs ersetzen. Das wird den Energiebedarf in Rechenzentrum und die Kosten für die Kühlung deutlich reduzieren”, erklärte Lisa Orr, Vizepräsidentin für weltweites Marketing bei IBM.
“Die Ära des Big Data schreit nach einem neuen Ansatz für IT-Systeme, einem, der offen und anpassbar ist und von Grund auf entwickelt wurde, um mit großen Datenmengen und Cloud-Arbeitslasten umzugehen”, ergänzte Brad McCredie, Vizepräsident des Bereichs Power Development.
Kurzfristig soll ein Teil des Gelds in den Bau eines neuen Power Systems Linux Center im französischen Montpellier fließen. Außerdem will IBM eine Development-Cloud aufbauen, die es Kunden des Unternehmens ermöglicht, Linux-Anwendungen für die Power-Plattform zu entwickeln und zu testen.
Frye betonte, dass IBM an dem Unix-Betriebssystem AIX festhalten wird: “Die AIX-Kundenbasis ist loyal und der Verkauf geht weiter, also bleiben die AIX-Teams für Vertrieb, technischen Support und Marketing bestehen.”
Wie aus einer aktuell vorgestellten Studie der Linux-Foundation hervorgeht, zählt IBM ohnehin zu den 10 wichtigsten Unternehmen für die Entwicklung des Linux-Kernels.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.