Dell installiert Prepaid-Internet auf Notebooks und Tablets vor

Dell erweitert sein Angebot für mobiles Breitband-Internet und bringt den Prepaid-Service Dell NetReady auf mehr Mobilgeräte in mehr Ländern. Für seinen Service arbeitet der Hersteller mit neuen Technologie-Partnern zusammen.

DellDie Geräte von Dell sollen mit Hilfe von Qualcomms Mobil-Technik auf Wunsch von Anfang an mit Breitbandzugang ausgerüstet werden und für die Always-on-Connection per UMTS oder LTE im O2-Netz bereit sein. In einem Dashboard kann der Kunde aus einer Vielzahl von Prepaid-Paketen den Zeit- oder Datentarif auswählen und somit den Tarif an die eigenen Anforderungen anpassen.

Beim Gerätekauf von einigen Notebooks und Tablets der Reihen XPS, Latitude, Precision und Vostro im Dell-Shop steht Dell NetReady bereits zur Verfügung. Dabei werden die mobilen Computer mit dem Wireless-MC8805-Modul von Sierra ausgestattet. Dieses basiert auf der Technologie von Qualcomm. Außerdem kommt von Telefónica die globale M2M-SIM-Karte zum Einsatz. In 29 europäischen Ländern steht somit eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung über mobiles Breitband bereit.

Nutzer sind so nicht mehr auf Hotspots angewiesen und müssen nicht immer wieder neue WLAN-Konten einrichten. Dell erklärt, dass die Verbindung sicherer sei als öffentliche Internet-Zugänge. Jederzeit kann der Nutzer den Tarif wechseln. Da der gebuchte Tarif von Land zu Land mitwandert, fallen keine Roaming-Gebühren an.

Mit einem Zeitlimit von 30 Minuten und einer Gültigkeit in fünf europäischen Ländern kostet das Einstiegspaket 99 Cent zuzüglich Mehrwertsteuer. Es gibt insgesamt zwei Tarif-Zonen mit unterschiedlichen Preisen. Im Service “Europa 5”, der nur in Deutschland, Tschechien, Spanien, Großbritannien und Irland gilt, sind die Minuten oder wahlweise Megabyte preiswerter als im Service “Europa 29”, der andere Länder inklusive Osteuropa, Südeuropa und Nordeuropa abdeckt. Der teuerste Tarif für alle 29 Regionen mit einem ganzen Monat Nutzungsdauer kostet 59,99 Euro.

Dell Netready installiert die Netzwerkeistellungen für europaweites 3G- oder 4G-Mobilsurfen. Im blauen Bereich sind günstige Tarife ab 0,99 Euro zu haben, im grünen Bereich ist “Rest-Europa” abgedeckt (Bild: Dell).

Die Anerkennung der Nutzungsbedingungen für die Mobiltarife des Dienstes schließt der Kunde mit O2 Irland für ganz Europa ab. Wer einen der auf den Mobilgeräten zur Wahl stehenden Tarife abschließt, kann auch an Dell-Gutscheinaktionen mit Preisnachlässen für Notebooks, Tablets und All-in-One-Systemen teilnehmen.

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

15 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago