Categories: Management

Neuer Vorstand und neues Ressort bei DSAG

Marco Lenck ist für zwei weitere Jahre Vorstandsvorsitzender der DSAG. Quelle: DSAG.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Nürnberg wurde Gerhard Göttert, Bereichsleiter Technologie- und Innovationsmanagement bei Autobahn Tank & Rast, als Vorstand für das neue Ressort Anwendungsportfolio gewählt.

In seinem Amt bestätigt wurde Vorstandsvorsitzender Marco Lenck, Vice President IT bei der Rhein Chemie Rheinau GmbH. Er wird auch die nächsten zwei Jahre der Anwendergruppe vorstehen. Für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt hat die Mitgliederversammlung zudem Beate Werner als Schatzmeisterin und Christian Zumbach als Vorstand für die Schweiz.

Neu im DSAG-Vorstand ist Gerhard Göttert, der bereits dem DSAG-CIO-Kreis angehört und nun das neugeschaffene Ressort Anwendungsportfolio verantwortet. Göttert: “Wir werden unter anderem die Diskussion mit SAP über Nachhaltigkeit und Mehrwert in der SAP-Produktstrategie intensivieren. Zudem werden wir prüfen, wie wir Unternehmen in anstehenden Transformationsprozessen, etwa zu Cloud- und Mobile-Computing, gemeinsam mit SAP intensiver begleiten können. Mit dem neuen Vorstandsressort haben wir hierfür innerhalb der DSAG die erforderlichen Strukturen geschaffen.“

Im Zuge der Neuausrichtung der Vorstandsbereiche wurde darüber hinaus das von DSAG-Vorstand Otto Schell geleitete Ressort Geschäftsprozesse & Branchen gebildet. In dem Bereich werden zusätzlich innovative Themen wie die Automatisierung und das Monitoring von Prozessen sowie vorausschauende End-to-End-Szenarien angesiedelt sein.

Im DSAG CIO-Beirat werden aktuelle Themen der Anwender thematisiert und schlißlich an den Hersteller weitergetragen. Aus der Wahl des DSAG-CIO-Beirats im Rahmen des Jahreskongresses ging folgende Besetzung des Gremiums hervor:

  • Richard Feddeck, Continental AG
  • Jean-Claude Flury, Siegfried AG (Schweiz)
  • Marcus Gerke, TRILUX GmbH & Co. KG
  • Uwe Herold, Heidelberger Druckmaschinen AG
  • Martin Limpert, Preh GmbH
  • Manfred Ofner, AT&S AG (Österreich)
  • Hans Rösch, Vattenfall GmbH
  • Achim Schulte, Hettich Management Service GmbH
  • Jens Schulte, Rational AG
Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago