Microsoft kündigt weitere ARM-Tablets an und bekennt sich erneut zu Windows RT

MicrosoftAuf seinem Financial Analyst Meeting hat Microsoft bestätigt, dass es an ARM-Tablets festhalten will. Für Microsoft gibt es zwei wichtige Prozessorarchitekturen, so Terry Myerson, Executive Vice President der Operating Systems Group: Intels x86 und ARM. Zahlreiche neue Windows-Tablets mit ARM-Prozessoren sollen ihm zufolge bald erhältlich sein.

“Die ARM-Geräte haben, vor allem bei Mobiltelefonen, aufgrund der langen Akkulaufzeit und der Verbindungsmöglichkeiten einen unglaublichen Marktanteil”, antworte Myerson auf eine Frage seiner Kollegin Tami Reller, Executive Vice President von Microsofts Marketing-Group, nach der künftigen Rolle von Windows RT. “Da Mobiltelefone zu Tablets werden, glaube ich, dass wir künftig viel mehr ARM-Tablets, Windows-ARM-Tablets sehen werden.”

Darin sieht ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley nicht nur einen Hinweis auf Windows-Phablets, sondern auch darauf, dass Windows RT und Windows Phone vereint werden soll. “Windows Phone läuft auf ARM. Windows RT läuft auf ARM. Beide nutzen den NT-Kern”, schreibt sie in ihrem Blog. Für beide Plattformen arbeite Microsoft ferner an einheitlichen Programmierschnittstellen und Entwickler-Tools.

Auch während einem Treffen mit Analysten bestätigte dies Myerson. “Wir sollten wirklich einheitliche Prozessor-Schnittstellen für alle unsere Geräte haben. Wir sollten einheitliche Entwickler-APIs für alle unsere Geräte haben. Und alle Apps, die wir Endnutzern anbieten, sollten für alle unsere Geräte erhältlich sein.”

Nokia dürfte für die Weiterentwicklung von Windows für ARM eine bedeutende Rolle spielen. Den Kauf der Handysparte des finnischen Unternehmens für 5,44 Milliarden Euro hat Microsoft Anfang des Monats bekannt gegeben. Bis zum Abschluss der Transaktion, die für das erste Quartal 2014 geplant ist, wird das Unternehmen auch erste Erfahrungen mit Phablets gesammelt haben. Nokia wird am 22. Oktober sein erstes Gerät in der Phablet-Kategorie vorstellen. Dabei soll es sich um das 6-Zoll-Phablet Lumia 1520 handeln.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

24 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

3 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Tagen ago