“Immer mehr junge Leute entdecken wieder das Platteln, aber die Plattler konnten bisher nur sehr traditionell in Vereinen erlernt werden. Ich will, dass mit meiner App, Menschen in der ganzen Welt und an jedem Ort das Schuhplatteln erlernen können”, erklärt Breitenfellner.
Nach Angaben des Bayerischen Trachtenverbandes gibt es etwa 150 verschiedene Schuhplattlertänze in dem Gebiet zwischen Königsee im Osten und Bodensee im Westen, zwischen Donau im Norden und Tiroler Grenze im Süden.
Von Region zu Region unterscheiden sich die Tänze. Das exakte, strenge Schuhplattln mit lautem Schlag und aufrechter Haltung ist im südöstlichen Oberbayern von Rosenheim bis Bad Reichenhall üblich. An diesem Tanzstil orientiert sich auch die iPlattl-App. Im Oberland und dem restlichen Südbayern wird traditionell das gemütliche Schuhplattln auf dem Absatz und mit runderen, lockeren Schlägen praktiziert.
Sechs verschiedene Tänze inklusive Videos zum Nachplattln bietet iPlattl. Der langjährige Vorplattler des GTEV Eisenärzt plattelt den Neulingen die Schritte vor. Die Musik gespielt von Hias Schmid zu jedem Tanz ist auch ohne Bildmaterial verfügbar, so steht dem Üben an jedem Ort nichts mehr im Wege.
Zu den verfügbaren Tänzen zählt unter anderem der leichte Plattler “Häusei”, der im Video in Zeitlupe und mit der jeweiligen Bewegungsrichtung erklärt wird. Bestens geeignet für den lernwilligen Flachländler. Die weiteren Tänze sind der ebenfalls leichte “Birkenstoana”, die mittelschweren “Gau Plattler” und “Amboss Polka” sowie “Bergerer” (“Auerer”) und “Boaschneider” (“Lamberger”) für Plattl-Profis.
Jetzt warten wir noch auf die passende App für den Watschntanz. Der Name liegt ja auf der Hand: iWatschn! Und jetzt für ein, zwei Maß auf’d Wiesn und plattln.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.