Microsoft macht Dynamics CRM mobil

Microsoft Dynamics CRM mobile Auf der CRM-Expo in Stuttgart hat Microsoft die neue Generation von Dynamics CRM demonstriert. Dank einer dynamischen Oberfläche lässt sich die CRM-Lösung von Microsoft künftig auch mobil nutzen, wie das Unternehmen mitteilt.

Neben einem neuen Design erweitert die neue Generation auch den Funktionsumfang Dynamics CRM. Künftig steht die Lösung auf Windows 8-Tablets, auf Windows-Phone sowie auf iOS- und Android-basierten Geräten zur Verfügung.

“Vertriebsmitarbeiter benötigen mobile Lösungen, mit denen sie ihre Kunden besser verstehen, sich auf die richtigen Aktivitäten konzentrieren und sich mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens vernetzen können”, erklärt Hans-Jürgen Rose, Senior Director Microsoft Dynamics, Microsoft Deutschland.

Neben der neuen Oberfläche habe Microsoft auch auf eine vereinfachte Navigation, eine schnellere Inlinebarbeitung, und auf die Möglichkeit eines Click-to-Communicate besonderen Wert gelegt.

Microsoft hat das CRM auch enger mit bestehenden Microsoft-Produkten wie Office integriert. Damit sind Dashboards und Visualisierungen in Echtzeit, oder zeitbasierte grafische Auswertungen mit Power View möglich. Außerdem fügt sich künftig Yammer über Web-Apps und mobile Yammer-Apps in die CRM-Umgebung ein. Das erleichtert nicht nur die unternehmensinterne Kommunikation sondern ermöglicht auch Dokumentenaustausch und die Zusammenarbeit. Die Anzeige von Benachrichtigungen zu aktualisierten Datensätzen im Yammer-Aktivitätsstream ist nun ebenfalls möglich.

Einer der ersten Pilot-Kunden ist die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. Auf Basis von Microsoft Dynamics CRM hat der Reinigungsgerätehersteller unternehmensweit die kundenzentrierten Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service neu gestaltet. Marco Reimann, Manager Sales Processes & Systems bei Kärcher erklärt: “Auf Basis von Microsoft Business Dynamics CRM gelingt es uns, weltweit für unsere Produkte und Lösungen ein einheitliches Kundenmanagement zu etablieren, das auch von unseren Mitarbeitern gelebt wird. OneView, so der Projektname bietet den Kundenberatern von überall einen einheitlichen Zugriff und Einblick in die Informationen und Daten.”

Redaktion

View Comments

  • Alles hat Vor- und Nachteile. Die neue Oberfläche von MS CRM 2013 ist für meinen Geschmack wirklich gewöhnungsbedürftig. Bis ich begriffen hatte, dass man die Navigation auf der linken Seite aufklappen muss, verging schon so einige Zeit. Da fühlt mich in die Zeiten der Ribbon Bar Einführung versetzt. Was für den mobilen Außendienst gut ist, muss ja nicht für den Innendienst gut sein. Ich weiß gar nicht, ob man beliebig hin- und her springen kann.

    Hoffentlich gibt es dann auch mal eine Studie von Kärcher, wenn die Testphase abgeschlossen ist.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

7 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago