T-Systems verwaltet 40.000 Arbeitsplätze bei RWE

Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und Chef von T-Systems. Quelle: Telekom
Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und Chef von T-Systems. Quelle: Telekom

Ab Februar 2014 wird die Telekom-Tochter T-Systems europaweit rund 40.000 Arbeitsplätze bei dem Energiekonzern RWE verwalten. Der Vertrag ist auf fünf Jahre angelegt und im Rahmen dieser neuen Vereinbarung wird T-Systems den Service für das Management der Arbeitsplatzsysteme erbringen.

Zu den Aufgaben der T-Systems zählt neben der Betreuung der Anwender vor Ort auch noch eine zentrale telefonische Hotline. RWE hofft durch dieses Outsourcing die Betriebskosten der eigenen Arbeitsplatzsysteme um 30 Prozent senken zu können.

“Wir wollen unser IT-Arbeitsplatzmanagement modernisieren und standardisieren. Das wird unsere Kosten senken und uns mehr Flexibilität für die künftige Weiterentwicklung unseres Geschäfts geben”, so RWE-CIO Michael Neff.

Seit mehr als 20 Jahren verlasse sich RWE auf die Dienstleistungen der Deutschen Telekom. “Der Energiesektor ist einer unserer Fokusmärkte und hat enormes Potenzial für die Zukunft. Der Auftrag der RWE IT, als Konzerntochter eines des führenden Energieanbieters in Europa, ist daher ein wichtiger Meilenstein in unserer Strategie”, sagt Telekom-Vorstand und T-Systems-Chef Reinhard Clemens.

So kooperiert RWE etwa bei einem Smart-Metering-Pilotprojekt in Mühlheim mit der Telekom.
http://www.silicon.de/41568283/smart-metering-rwe-wahlt-telekom-als-dienstleister/

Redaktion

View Comments

  • Es sollte wohl heißen: "T-Systems übernimmt DIE VERWALTUNG von 40.000 Arbeitsplätzen von RWE" - oder?

  • Das ist der erste Schritt, die gesamten IT-Dienstleistungen an ein externes Unternehmen zu geben. Wer sich mit dem Thema Outsourcing auskennt, weiß, dass es nie günstiger werden kann. Trotzdem kann es ein Weg sein, das RWE Kerngeschäft zu retten, wenn denn auch das Managemenr des RWE Konzerns wirklich eine Idee hätte, was das Kerngeschäft zukünftig sein kann!

Recent Posts

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

14 Minuten ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

29 Minuten ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

6 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago