“Wir haben in Deutschland eine Vielzahl an kompetenten Anbietern und die Aufgabe von IT Sparrow ist es, die besten für jede Anforderung ausfindig zu machen. Wir sind bemüht eine Win-Win Situation zwischen Anbieter und Anwender herzustellen. Die Systemhäuser bekommen Einsicht in relevante Projekte und der Anwender bekommt eine passgenaue Beratung ohne dabei seinen Arbeitsalltag zu sehr zu belasten”, erklärt IT-Sparrow-Geschäftsführer und Mitgründer Benedikt Oberhuber.
Wegen der Komplexität und Vielfalt können sich IT-Entscheider seiner Ansicht nach kaum noch den Markt der möglichen Software überblicken. Diesen würden sie wegen engen Zeitplänen nur noch ungenügend sondieren.
IT Sparrow soll das in drei Schritten ändern können. Alle wichtigen Kriterien tragen die Unternehmen zunächst in ein Formular ein. Dabei gibt es keine Pflichtangaben. Fünf passende IT-Dienstleister schlägt IT Sparrow auf Grundlage der Eingaben vor.
Auf über 3000 Dienstleister kann IT Sparrow nach eigenen Angaben für seine Suche zugreifen. Nach ein bis zwei Wochen liegen die Ergebnisse vor. Per E-Mail erhält der IT-Entscheider die Liste und kann sich nach Absprache die Angebote noch einmal am Telefon erklären lassen. Eine Verpflichtung, einen der vorgeschlagenen Anbieter dann auch tatsächlich den Zuschlag zu erteilen besteht übrigens nicht – ebenso wenig sind die Dienstleister verpflichtet, ein Projekt anzunehmen
Die Vermittlungstätigkeit erstreckt sich derzeit auf die Bereiche Enterprise Resource-Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI), Human Resources (HR), Enterprise Content Management (ECM), Document Management System (DMS), Programmierung von Schnittstellen und individuellen Business-Softwarelösungen sowie Business Process Outsourcing. Außerdem können unzufriedene Kunden nach passenden Partnern für ihre aktuelle Software suchen lassen.
Derzeit umfasst die Vermittlungstätigkeit aktuell auf die Bereiche Enterprise Resource-Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI), Human Resources (HR), Enterprise Content Management (ECM), Document Management System (DMS), Programmierung von Schnittstellen und individuellen Business-Softwarelösungen sowie Business Process Outsourcing. Überdies können unzufriedene Kunden nach passenden Partnern für ihre aktuelle Software suchen lassen.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…