Splunk verstärkt Business Analytics

Visualisierung von geografischen Daten in Splunk Enterprise 6. Quelle: Splunk
Visualisierung von geografischen Daten in Splunk Enterprise 6. Quelle: Splunk

Mit der neuen Version, Splunk Enterprise 6, haben neben der klassischen Anwenderschaft der Netzwerkadministratoren jetzt auch Analysten und Manager die Möglichkeit diese Operational Intelligence für die eigenen Zwecke verfügbar zu machen.

So verfügt Splunk Enterprise 6 jetzt auch über eine Funktion, über die Daten nicht nur einfacher als bisher visualisiert werden können, sondern auch ein Framework, mit dem sich Web-Anwendungen erstellen lassen, die auf den Informationen aus Splunk basieren.

So könnten auch Marketing-Fachkräfte von solchen Informationen profitieren. Wer weiß, mit welchen Smartphones die Mehrzahl der Nutzer auf eine Anwendung zugreift, kann diese Anwendungen dann auch für die entsprechenden Plattformen optimieren.

Neu ist laut Splunk unter anderem die Pivot-Technologie. Diese biete Geschäftsanwendern und Analysten ohne IT-Spezialkenntnisse eine übersichtliche Drag & Drop-Oberfläche für die Untersuchung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten. Mit Hilfe vorgefertigter Visualisierungen können Nutzer komplexe Abfragen und Reports erstellen, ohne dass die Anwender eine Abfragesprache beherrschen müssen. Auch neue Datenmodelle erleichertern die Darstellung der Datenbasis. Auch ein neues Dashboard Editing vereinfacht die Handhabe der Lösung.

Splunk hebt außerdem den “High Performance Analytics Store” hervor. Diese zum Patent angemeldete Beschleunigungstechnologie beschleunigt eine Analyse um den Faktor 1000 gegenüber Vorgängerversionen.

Mit einem vereinfachtem Cluster Management erleichtert der Hersteller Verwaltung von Splunk-Implementierungen. Einem Splunk-Administrator liefert das neue Management Informationen auf einem zentralisierten Dashboard. Ein neues Forwarder Management vereinfacht Anwendern die Skalierung für global verteilte Big-Data-Projekte. Die neue Version steht ab sofort zu Download bereit.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago