Nimsoft Monitor jetzt auch als Gratisversion

nimsoft-snap-centralNimsoft Monitor gibt es von CA jetzt auch in einer Gratis-Version. Nimsoft Monitor Snap unterstützt bis zu 30 Geräte und soll laut CA die meisten Funktionen der Vollversion enthalten. Dennoch habe CA einige Vereinfachungen in die kostenlose Version gebracht. Dadurch lasse sich die Monitoring-Lösung im Regelfall in weniger als einer Stunde installieren.

CA-Manager Stephen Miles erklärt die Entscheidung gegenüber ZDNet: “Wir wollten ein visuelles Bild erzeugen, das so unmittelbar und anschaulich ist, dass die Ergebnisse sofort Nutzen bringen.” Zielgruppe seien Unternehmen in Entwicklungsmärkten, mittelständische Firmen, aber auch Abteilungen und spezielle Branchen. Viele von ihnen nutzen bisher Freeware, weil sie mit der Unterstützung durch ihre IT-Abteilung unzufrieden sind.

Zuletzt habe das Interesse an Monitoring-Software zugenommen, da IT sich stärker der Geschäftsausrichtung anpassen müsse und es Bestrebungen gebe, ihren Nutzen genauer zu prüfen, sagte Miles. In den letzten vier Jahren habe man immer öfter – und besonders in Asien – beobachtet, dass Abteilungen selbständig aktiv wurden, weil ihre IT zu langsam reagierte oder kein ausreichendes Budget hatte. “Dann passiert eines von zwei Dingen. Entweder muss das Unternehmen bereits installierte, erfolgreich funktionierende Lösungen akzeptieren, oder es schafft Zyklen für die Produktevaluierung, die schnelle Entscheidungen ermöglichen.”

Featurevergleich Nimsoft Monitor (Bild: CA)
Featurevergleich Nimsoft Monitor. Quelle: CA

Auf diese Weise wolle man für ein “hoch angesehenes und von vielen geschätztes” Produkt werben, um eine breitere Nutzung von Nimsoft Monitor anzustoßen. Parallel wurde eine Online-Community geschaffen, die sich Snap Central nennt und einen direkten Austausch durch die Anwender ermöglicht.

Die Gratisversion basiert auf Nimsoft Monitor Release 7. Sie unterstützt nur die Sprachen Englisch, Chinesisch, Spanisch und brasilianisches Portugiesisch.

Nimsoft war ursprünglich ein 1998 gegründeter norwegischer Anbieter namens Nimbus Software. 2004 schloss er sich mit seinem US-Distributor zusammen; seither kommt der Kurzname Nimsoft offiziell zum Einsatz. 2010 wurde es für 350 Millionen Dollar von CA aufgekauft. Zu seinen direkten Konkurrenten gehören die Monitoring-Werkzeuge von SolarWinds und Spiceworks.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago