Angeblich stellt Apple am 22. Oktober die nächste iPad-Generation vor

Die nächste iPad-Generation wird Apple angeblich am 22. Oktober der Öffentlichkeit präsentieren. Das berichtet der Blog All Things Digital, dessen Voraussagen zu Apple-Events bereits oft der Wahrheit entsprachen. Das Unternehmen soll auch den neuen Mac Pro und OS X Mavericks vorstellen.

Noch nicht bekannt ist der Ort der Veranstaltung. Im vergangenen Monat hatte Apple das iPhone 5S und 5C im Hauptquartier in Cupertino enthüllt. Allerdings fand die Präsentation des iPad Minis im Oktober 2012 im California Theatre im benachbarten San Jose statt

Auf jeden Fall soll das iPad 5 am 22. Oktober auf der Tagesordnung stehen. Im Internet aufgetauchte Videos und Bildern zeigen, dass es dem aktuellen iPad Mini ähnlich sieht. Das Gehäuse soll rund 15 Millimeter schmaler und 2 Millimeter dünner sein als das des iPad 4. Laut dem Bericht soll Apple die 64-Bit-CPU A7 verbaut haben. Sie soll auch im neuen iPad Mini eingesetzt werden. Zudem vermutet All Things Digital, dass das iPad Mini ein Retina Display erhält.

Keine Angaben machten die Quellen des Blogs, ob ein Fingerabdrucksensor in den neuen iPads zum Einsatz kommt. Beim iPhone 5S ersetzt er den Home-Button. Das biometrische Sicherheitssystem Touch ID soll höchstwahrscheinlich vorerst auf Smartphones beschränkt sein.

Apple könnte darüber hinaus Preise und Termine für den Marktstart des neuen Mac Pros sowie OS X 10.9 Mavericks am 22. Oktober bekannt geben. Im Juni hatte Apple auf seiner Entwicklerkonferenz den neuen Mac Pro zusammen mit dem Nachfolger von OS X Mountain Lion präsentiert. Die Golden Master von Mavericks verteilt Apple seit vergangener Woche an Entwickler.

Etwa eine Woche im Voraus lädt Apple normalerweise zu solchen Veranstaltungen ein. Wenn die Informanten von All Things Digital recht behalten sollten, stellt Apple die neuen iPads am selben Tag vor wie Nokia das Phablet Lumia 1520. Außerdem bringt Microsoft die zweite Surface-Generation am 22. Oktober auf den Markt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago