HP sagt sich von Intel und Microsoft los

Don Weisler mit Chromebook 11 (Bild: HP)

Von den ehemals engen Partnern Microsoft und Intel hat sich das Management von Hewlett-Packard deutlich losgesagt. Dion Weisler, Executive Vice President der Printing and Personal Systems Group, sagte bei einer Veranstaltung für Security-Analysten in Kalifornien, dass das “Wintel”-Modell ausgedient habe.

“Der Markt verändert sich derzeit stärker als je in den gut 30 Jahren, die ich in der Branche bin”, sagte Weisler mit dem neuen Chromebook 11 in Händen. “Früher, wenn man Wintel-Unterstützung hatte und sich an die Wintel-Vorgaben hielt, konnte man seine Ergebnisse so ziemlich vorhersagen. Man musste nur ein bisschen schneller laufen als die anderen. Alles war verhersehbar. Jetzt finden wir uns in einer Welt mit mehreren Betriebssystemen, neuen Architekturen, neuen Chips, neuer Grafik, neuen Subsystemen wieder.”

Im PC-Bereich bei Systemen ohne Windows erwarte HP deshalb ein größeres Wachstum. Ubuntu, Chrome und Android sollen verstärkt zum Einsatz kommen. “Chrome und Android stehen für einen Markt mit 46 Milliarden Dollar, der mit 12 Prozent wächst”, sagte Weisler.

HP-CEO Meg Whitman schloss sich der Schelte für Intel und Microsoft an: “HPs traditionell hochprofitable Märkte durchlaufen einen starken Wandel. Im Bereich Personal Systems werden Wintel-basierte Geräte aggressiv durch ARM-basierte PCs und Mobilgeräte mit konkurrierenden Betriebssystemen ersetzt. Aktuelle Partner, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten, etwa Intel und Microsoft, werden immer mehr zu direkten Konkurrenten.”

Aufstrebende Märkte wie China nannte Weisler als Grund für die Veränderungen: “In China werden mehr Tablets verkauft als in den USA. Und wissen Sie was? Die meisten nutzen nicht Windows als Betriebssystem.” Die Google-Betriebssysteme Chrome und Android können allerdings auch nicht alles abdecken. In Indien habe HP einen Kontrakt abgeschlossen, in dessen Rahmen es Ubuntu-PCs liefere.

Selbstverständliche werde HP den PC-Markt als solches nicht abschreiben. Immerhin beträgt sein weltweites Volumen 170 Milliarden Dollar. All-in-One-Systeme, Workstations und Thin Clients bieten Wintel immer noch Chancen. Aber der klassische PC-Markt schrumpfe “und er ist schon stärker geschrumpft, als wir erwartet hatten”, sagte Weisler.

HP Chromebook 11 (Bild: News.com)

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago