Categories: SoftwareUnternehmen

IBM als Provider für SAP HANA Enterprise Cloud zertifiziert

IBM Smart Cloud ist jetzt für SAP HANA Enterprise zertifiziert.
IBM Smart Cloud ist jetzt für SAP HANA Enterprise zertifiziert.

SAP hat IBM als HANA Enterprise Cloud Provider zertifiziert. Damit kann IBM die Appliance-Software HANA über die IBM SmartCloud ausliefern. IBM wickelt den Betrieb dieses Angebots für deutsche Anwender laut eigenen Angaben ausschließlich über Infrastruktur ab, die in Deutschland lokalisiert ist.

Mit diesem Angebot zieht IBM mit T-Systems gleich. Die Service-Tochter der Deutschen Telekom hatte bereits vor rund einer Woche angekündigt, jetzt für die HANA Enterprise Cloud zertifiziert zu sein.

Von IBM gibt es seit geraumer Zeit eine eX5-Infrastruktur, mit der IBM speziell auf Leistungssteigerrung bei SAP HANA zielt.

Dieses Angebot hat IBM jetzt auch auf die Cloud-Infrastruktur ausgeweitet. Der neue, eben von SAP zertifizierte Managed-Service kombiniert SAP HANA und IBM SmartCloud for SAP Applications.

IBM setzt dabei auf Standardprozesse und –tools. Damit liefert IBM Best-Practices, die eine gezielte Auswahl, Kontrolle sowohl Stabilität bieten. Darüber hinaus bekommen Anwender Service-Level-Agreements für Verfügbarkeit und Performance bis auf Anwendungsebene.

Mit diesem Service lassen sich Analysen aus Marketing-, Umsatz- oder Lieferketten-Daten beschleunigen. Zum Beispiel können Anwender ab dem Augenblick des Markteintritts genau verfolgen, wie sich Nachfrage und Abverkauf entwickeln, wie Kunden und Wettbewerber darauf reagieren, wie kompetitiv die Preisentwicklung ist oder wie gut die Lieferkette mit der Nachfrage zurechtkommt.

“Informationen zählen heute zu den wichtigsten Assets eines Unternehmens”, so Tanja Scheller, SAP Alliance Sales Leader bei IBM. “Zudem erwarten unsere Kunden flexible Betriebsmodelle, die es ihnen erlauben, agil und mit einem genau definierten Service-Level auf sich ändernde Anforderungen im Markt zu reagieren.”

Mit vordefinierten Nutzungsszenarien mit Hauptspeicheranforderungen von 128GB bis zu 1TB können Anwender auch Legacy-Systeme – laut IBM bruchfrei – integrieren. IBM bietet im Rahmen des neuen Angebotes dedizierte und auch virtuelle SAP HANA Appliances in der SmartCloud in Form eines Bring-your-own-License-Modells. Daneben können Kunden auch die nötigen Lizenzen über IBM erwerben.

Mit dem neuen Service komplettiert IBM das Gesamtangebot für SAP HANA Lösungen: Dank der IBM Hardware-Appliance kann der Kunde SAP HANA in seinem eigenen Rechenzentrum betreiben oder alternativ dazu als Service in der IBM SmartCloud aus dem Rechenzentrum der IBM beziehen.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago