Neuer Authentifizierungsdienst von Salesforce.com

Auf Basis der Anwendungs-Frameworks Force.com hat Salesforce einen neuen Identitätsdienst aufgesetzt. Salesforce Identity wurde bereist auf letztjährigen Ausgabe der Dreamforce angekündigt. Jetzt stellt Salesforce.com Identity mit Single-Sign-on, Verzeichnisintegration und einheitliche Authentifizierungsdiensten vor. Salesforce stärkt damit den Bereich Nutzerverwaltung von Kunden, Angestellten und Partnern.

Abonnenten von Sales Cloud, Service Cloud, Salesforce Communities, Force.com oder Chatter Plus können Identity ohne Aufpreis nutzen. Andere Firmen zahlen einen Dollar je User und Monat.

Salesforce Identity besteht aus einem Cloudverzeichnis für Userprofile, Workflows und Administrationsmöglichkeiten. Zu den Funktionen zählen Verzeichnisintegration mit Unterstützung von Active Directory, Dashboards und Berichte, Multifaktor-Authentifizierung und Single-Sign-on. Es lassen sich Richtlinien für unterschiedliche Geräte wie Smartphone oder PC einrichten. Außerdem ist das Angebot mit Salesforce Chatter und Social-Sign-ons via Amazon, Facebook, Google und Paypal integriert.

Salesforce nennt Sierra Club und Varsity Brands als erste Testimonials, die Identity schon vorab einsetzten. Das Angebot scheint vor allem mit dem von Okta zu konkurrieren. Salesforce argumentiert, es halte ohnehin schon viele Daten seiner Kunden vor. Daher biete es sich an, auch eine entsprechende Lösung für Identitätsmanagement zu integrieren.

Salesforces Vizepräsident für Produktmanagement Chuck Mortimer sagt, der Identitätsdienst fokussiere vor allem die Verwaltung von Angestellten. “Die Realität ist, dass Bring Your Own Device und Apps alles verändert haben. Die Kontrolle für die IT hat sich verlagert, alles passiert außerhalb der Firewall.” Deshalb können Firmen mit Salesforce Identity Mobile Apps und Cloudanwendungen auf einer Plattform bereitstellen. Der Anwender loggt sich einmal ein und bekommt Zugang auch zu allen anderen vorgesehenen Anwendungen. Mortimer sieht den Identitätsdienst daher als Möglichkeit, sich mit dem Ökosystem einer Firma zu verbinden.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

9 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

10 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago