Analysten hatten einen Überschuss von 10,65 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 14,79 Milliarden prognostiziert. Im nachbörslichen Handel stieg die Google-Aktie um 8,18 Prozent auf 961,48 Dollar und erreichte somit einen neuen Jahreshöchststand.
9,39 Milliarden Dollar (plus 22 Prozent) nahm Google mit eigenen Websites ein, dies entspricht einem Anteil von 68 Prozent. Zum Gesamtergebnis trugen Adsense und Partnerseiten 3,15 Milliarden Dollar (plus ein Prozent) bei. Google erwirtschafte 56 Prozent seiner Einnahmen in den USA. Im dritten Quartal 2012 waren es 53 Prozent.
Google gibt das Nettobarvermögen im dritten Quartal mit 5,08 Milliarden Dollar an. Vier Milliarden Dollar waren es im Vorjahreszeitraum. Der freie Cashflow lag bei 2,79 Milliarden Dollar nach Abzug der Investitionen von 2,29 Milliarden Dollar. Überdies stellte Google 2000 neue Mitarbeiter ein, wodurch sich die Zahl der Vollzeitbeschäftigten auf weltweit 46.421 erhöhte.
Trotz schlechter Zahlen der Handytochter Motorola erzielte Google das gute Ergebnis. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöhte sich der operative Verlust von Motorola um 56 Millionen Dollar auf 248 Millionen Dollar. Der Umsatz brach um 33 Prozent auf 1,18 Milliarden Dollar ein.
Seit dem Kauf des Unternehmens vor mehr als einem Jahr hat Motorola Google nur Geld gekostet. Auch das zuletzt vorgestellte Flaggschiff-Modell Moto X und ein Exklusivvertrag mit dem US-Mobilfunkprovider Verizon konnten daran auch nichts ändern. Jedoch ist zu erwarten, dass Google den Handyhersteller auch weiterhin finanziell unterstützen wird.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…