Telefónicas Hamburger Glasfaser-Netz geht an Versatel

versatel-logo-800-335x251Versatel über das Glasfasernetz in der Stadt Hamburg von Telefónica Deutschland, das derzeit aus rund 1000 Kabelkilometern und einem neu gebauten Rechenzentrum besteht. Damit kannt Versatel in 33 der 50 größten Städte Deutschlands Firmen Glasfaseranschlüsse anbieten.

Zu finanziellen Details der Transaktion machen die Vertragsparteien keine Angaben. Sie erklärten aber, dass sie im Zuge des Übernahmevertrages die bestehende Zusammenarbeit im Festnetz- und Mobilfunkbereich ausbauen wollen.

Versatel verstärkt mit der Transaktion insbesondere im Norden Deutschlands die Position als Anbieter von Infrastruktur- und Telekommunikationsanbieter für Geschäftskunden. Im Rahmen der Übernahmevereinbarung wird sich Versatel in dem durch das Glasfasernetz abgedeckten Gebiet an Geschäftskunden wenden.

Telefónica sichert sich im Rahmen des Abkommens langfristig die Möglichkeit, im Versatel-Ausbaugebiet Geschäfts- und Privatkunden Telekommunikationsprodukte auf Basis von Glasfaser anbieten zu können. “Der Ausbau der bestehenden Kooperation ermöglicht es Telefónica, langfristig und flexibel im gesamten Glasfasernetz der Versatel UMTS- und LTE-Mobilfunkstationen mit Glasfaser anzubinden, um den Geschäfts- und Privatkunden von Telefónica eine hervorragende mobile Datennutzung bereitzustellen”, sagt René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland dazu.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Lesen Sie auch : Neue O2 Business-Tarife
Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago