SAP-Förderprogramm unterstützt über 1000 Jungunternehmen

SAP LogoSAP hat mit dem Förderprogramm SAP-Startup-Focus bereits über 1000 Jungunternehmen unterstützt. Seit März 2012 läuft das Programm in mehr als 55 Ländern. Auf Basis von SAP HANA entwickeln die Start-ups unter anderem Anwendungen zur Analyse von Kreditkartenbetrug, Analysemodelle für den Einzelhandel und Big-Data-Smart-Grid-Lösungen für Energieversorger.

Darüber hinaus zeichnet SAP die Unternehmen mit dem Zertifikat “powered by SAP HANA” aus, um die auf SAP HANA basierenden Lösungen auch für den Kunden erkennbar zu machen.

Jungunternehmen die in Bereichen Big Data, prädikative Analysen und Echtzeit-Analysen Anwendungen mit der In-Memory-Plattform SAP HANA entwickeln, fördert SAP im Rahmen dieses Startup-Focus-Programms. Es stellt die benötigten Technologien und Ressourcen sowie ein Netzwerk zur Verfügung.

Das erste Zertifikat “powered by SAP HANA” hat das Start-up Next Principles aus Kalifornien erhalten. Es hat ein Analyseprogramm für soziale Medien entwickelt. Seit Monatsbeginn erhält das Unternehmen Unterstützung aus dem SAP HANA Real Time Fund.

Auch der erste Teilnehmer am Förderprogramm, Feedzai aus Portugal, konnte mit Hilfe von SAP die eigene Software für Betrugserkennung in Echtzeit entwickeln.

Das tschechische Unternehmen Semantic Visions entwickelte auf Grundlage von SAP HANA Informationsanwendungen, die eine der größten Nachrichtendatenbanken weltweit und eine Suchmaschine, die semantische Verbindungen erkennt, einsetzen.

Die Suchmaschine erkennt und strukturiert Trends und findet die neusteten Nachrichten bevor sie für Kunden (darunter Fernseh- und Rundfunkstationen sowie Nachrichtenagenturen) publiziert werden.

“Da unser Unternehmen mit der weltweit größten semantischen Nachrichten-Datenbank arbeitet und an die Grenzen klassischer Datenbanktechnologien stößt, habe ich mich zu einem Umstieg auf SAP HANA entschlossen. Dies ermöglicht uns die effektive Recherche des riesigen Informationsbestandes in unserer 35-Terabyte-Datenbank”, so Frantisek Vrabel, CEO von Semantic Visions. “Nur durch unsere Teilnahme am SAP-Startup-Focus-Programm konnten wir in weniger als sechs Monaten eine zukunftsweisende Lösung für die Echtzeitprognose von Supply-Chain-Störungen entwickeln. Die Hilfe und Unterstützung, die wir in diesem Programm erfahren, ist einfach unbezahlbar.”

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago