Big Data eine Herausforderung für den industriellen Mittelstand

IT Innovation Readiness Index (Quelle: Pierre Audoin)
In den kommenden Wochen will FIT weitere Studienergebnisse veröffentlichen und im “IT Innovation Readiness Index” zusammenfassen.

Der “IT Innovation Readiness Index” des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, dass für 55 Prozent der Befragte, davon zwei Drittel Produktionsleiter, im industriellen Mittelstand die stetig steigende Informationsmenge eine “sehr große IT-Herausforderung” darstellt. Die Studie hat der IT-Full-Service-Anbieter Freudenberg IT (FIT) in Auftrag geben.

Besonders in den Bereichen Lager- und Transportlogistik, fertigungsnahe Prüfdaten und Qualitätskennzahlen, Service und Support sowie Personaldisposition fallen große Datenmengen an. Um der Informationsflut Herr zu werden, setzen die Unternehmen auf IT-Lösungen.

Vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 ist Big Data besonders brisant, meint auch Horst Reichardt, CEO der Freudenberg IT. “Je mehr Messfühler und Stellglieder von Anlagen und Maschinen in das Internet der Dinge integriert werden, desto größer wird die Menge an Beziehungs- und Bewegungsdaten. Klassische BI-Tools sind damit hoffnungslos überfordert. Beherrschbar wird der anrollende Datentsunami in der Produktion allein durch innovative In-Memory-Technologien wie SAP HANA, die Milliarden Datensätze in wenigen Sekunden auswerten können. Big Data ist folglich eine unausweichliche Station auf dem Weg ins Industrie-4.0-Zeitalter”, so Reichardt.

In-Memory-Lösungen lassen sich beispielsweise bei Materialplanungsläufen einsetzen. Diese benötigten bisher mehrere Stunden, lassen sich aber jetzt in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Darüber hinaus ist die Analyse der Bedarfs- und Bestandssituation in Echtzeit verfügbar.

Die größte IT-Herausforderung im produzierenden Gewerbe ist momentan das Thema Sicherheit und Compliance. Für 67 Prozent der Befragten ist dieser Bereich eine “sehr große Herausforderung”. Dieser Ansicht waren sogar drei Viertel der Befragten aus der Automobilbranche. Knapp dahinter folgen Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit beziehungsweise Servicequalität. Big Data steht mit 55 Prozent auf Platz vier. Nur 32 Prozent sehen den IT-Fachkräftemangel als große Herausforderung.

PAC befragte für die repräsentative Studie in Deutschland etwa 140 IT-Entscheider und Produktionsleiter von mittelständischen Fertigungsunternehmen unterschiedlicher Größe. Die Unternehmen setzen sich wie folgt zusammen: Maschinen- und Anlagenbau (38 Prozent), Automotive (28 Prozent) und sonstiger Fertigung (33 Prozent) mit einer jeweiligen Unternehmensgröße von 250 bis 499 Mitarbeitern (48 Prozent) sowie 500 bis 4.499 Mitarbeitern (52 Prozent).

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

7 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

8 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

13 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

14 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago