HP bringt mit dem Spectre x2 Pro ein Ultrabook mit abnehmbaren Display

Der Spectre x2 Pro fällt damit in die Intel-Kategorie 2-in-1. Bei der Ausstattung setzt HP auf Core i3- oder Core-i5 Prozessoren, 4 GByte Arbeitsspeicher und ein 13,3-Zoll-Display. Der 1990 Gramm schwere Mobilrechner ist ab November mit Windows 8.1 für rund 1000 Euro lieferbar.

Kunden haben bei dem neuen Gerät die Wahl zwischen einem Core-i3-4012Y und einem Core-i5-4202Y, beides Dual-Core-Prozessoren mit 3 MByte Cache, einmal mit 1,5, einmal mit 1,6 GHz Takt. Der Arbeitsspeicher ist bei beiden Ausführungen mit 4 GByte bemessen, als interner Speicher stehen SSDs mit 128 und 256 GByte zur Auswahl.

HP Spectre x2 Pro ist ab November zu Preisen ab 999 Euro lieferbar. Quelle: Hewlett Packard
HP Spectre x2 Pro ist ab November zu Preisen ab 999 Euro lieferbar. Quelle: Hewlett Packard

Das Display lässt sich mit einem Scharniermechanismus von der Tastatur abnehmen und dann als Tablet verwenden. Andere Hersteller setzen hier häufig auf eine Magnetvorrichtung. Der Bildschirm im Format 16 : 9 zeigt auf 13,3 Zoll mit 200 Nits 1366 mal 768 Pixel an. Ein besseres Display mit 1920 mal 1080 Bildpunkten und 400 Nits steht ebenfalls zur Auswahl. Für die Ansteuerung sorgt die verbaute Intel HD Graphics 4200.

Zur Ausstattung gehören WLAN, sowohl nach dem aktuellsten Standard 802.11ac als auch nach 802.11a/b/g/n und optional HSPA. In der hintergrundbeleuchteten Tastatureinheit sitzen zudem zwei USB-3.0-Ports, HDMI-Anschluss, ein SD-Kartenleser sowie Buchsen für Audio in/out und der Anschluss fürs Netzteil.

Im Tablet-Teil hat HP einen Kopfhöreranschluss, ebenfalls Audio in/out und Mikrofonanschluss verbaut. Auch ein Micro-SD-Einschub findet sich dort. Zudem sitzen im Rahmen eine 2-Megapixel-Kamra und Stereolautsprecher.

Die erhältlichen Langzeitakkus halten laut Hewlett-Packard bis zu 12 Stunden durch, beim Tablet alleine bis zu acht Stunden. Standardmäßig sind Lithium-Polymer-Akkus verbaut, die den Tablet-Teil bis zu 6,5 Stunden mit Energie versorgen, die Tastatureinheit bis zu neun Stunden. Mit der Technologie HP CoolSense regelt das Gerät zudem die Temperatur entsprechend einstellbarer Nutzungsprofile, die auch auf die individuellen Umgebungsbedingungen optimiert werden können.

Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse misst 34 mal 21,6 Zentimeter und ist 11,1 Millimeter dick. Auf die Tastatur entfallen davon 6,9 Millimeter, die restlichen 4,2 auf das Display. Dieses wiegt alleine 990 Gramm, auf die Tastatureinheit entfallen 1000 Gramm.

Das HP Spectre x2 Pro ist ab November lieferbar. Der Preis für die günstigste Ausstattungsvariante beginnt bei 999 Euro. HP gewährt auf den Rechner ein Jahr Garantie inklusive Abhol- und Bring-Service. Zusätzlich sind Garantierweiterungen für zwei weitere Jahre erhältlich.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

16 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

16 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

18 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago