SUSE Linux für SAP in neuer Version

Das SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 11 Service Pack 3 verbessert laut SUSE vor allem die Performance und die Sicherheit. Das SP 3 basiert auf dem Service Pack 3 des SUSE Linux Enterprise Server 11. Und damit biete SUSE mehr Optionen zur horizontalen und vertikalen Skalierung. Workloads in geschäftskritischen SAP Softwareumgebungen lassen sich so mit einer höheren Ausfallsicherheit ausführen.

“Viele Kunden weltweit, etwa Geberit oder die Calzedonia Group, erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit SUSE Linux Enterprise Server für SAP-Anwendungen”, erklärt Michael Jores, Regional Director Central Europe bei SUSE. “Die neue aktualisierte Version von SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 11 bietet nicht nur Unterstützung für Hardware nach neustem Industriestandard, RAS-Features und andere Verbesserungen – sie bietet Unternehmen außerdem mehr Möglichkeiten zur horizontalen und vertikalen Skalierung, um geschäftskritische SAP-Workloads auf Linux auszuführen.”

Als Neuerungen nennt SUSE unter anderem Support für den SAP Software Provisioning Manager. Damit vereinfache und beschleunige sich die Software-Provisionierung. Außerdem unterstützt der neue SUSE-Server SAP Business One für die SAP HANA Plattform. Mit neuen Tools und Arbeitsschritten lasse sich Installation, Setup und Konfigurierung schneller umsetzen. Somit ist eine ready-to-connect Auslieferung wirtschaftlicher möglich. Mit Support für die aktuellen IntelXeon E5-und Intel Core Prozessoren der vierten Generation sowie die AMD-Plattformen der Typen Opteron 4000 und 6000 erweitert SUSE auch den Hardware-Support des Application-Servers.

Neben einer verbesserten horizontalen Skalierung, die auch eine Erweiterung der Speicher, Dateisysteme und Netwerke umfasst, gibt es mit dem Service Pack 3 auch verbesserte Clustering-Funktionen, schnelleres IP Load Balancing und Connection Tracking, das auch die Einhaltung sehr engmaschiger Service Level Agreements erlaubt.

SUSE hat die neue Version auf der SAP TechEd-Konferenz in Las Vegas demonstriert.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago