Wozniak: Wäre ich bei Apple, wären wir und Google Partner

steve_wozniak_spricht_kleinIn einem Interview mit der BBC spekuliert Apple-Mitgründer Steve Wozniak über eine alternative Realität, in der Apple und Google enge Partner sind. “Ich wünschte mir, dass Apple und Google in Zukunft Partner wären” Das iPhone hätte dann die besten Funktionen von Android und Googles Geräte würden von den Innovationen aus Cupertino profitieren.

Angesprochen auf die Wahrscheinlichkeit einer Partnerschaft unter Wozniaks Leitung, sagte er: “Ich weiß nicht. Wenn ich da wäre, wäre es ziemlich wahrscheinlich. Ich liege möglicherweise falsch, es gebe vermutlich entsetzlich vieles was ich nicht über die Geschäftsangelegenheiten weiß und an eines müssen Sie denken, dass eine Firma immer Geld machen muss.”

Doch was wäre das für eine Welt ohne die Konkurrenz von Apple und Google? Wettbewerb belebt das Geschäft. Es bleibt offen, ob Apple oder Google dieselben Innovationen entwickelt hätten, wenn sie zusammen gearbeitet hätten. Aber vielleicht wäre auch ein Super-Smartphone möglich gewesen. Auch die ständigen Patentstreitigkeiten hätten vielleicht nicht stattgefunden.

“Ich glaube man sollte eine Welt habe, in der man etwas zu einem fairen Preis lizenzieren kann. Es gibt gute Dinge, die ich bei Samsung-Telefonen sehe, die ich mir für mein iPhone wünsche. Ich wünschte Apple würde sie nutzen und nutzen können, aber ich weiß nicht ob Samsung uns stoppen würde.”

Wahrscheinlich würde fast jeder Wozniak zustimmen, dass es gut wäre wenn Unternehmen zusammenarbeiten und günstige Lizenzen vergeben würden. Nur Patentanwälte könnten nicht ganz so glücklich sein. Bei Steve Wozniaks Worten kommt einem irgendwie John Lennons Song “Imagine” in den Sinn.

Im selben Interview äußerte sich Wozniak auch über smarte Uhren. Er stelle sich eine Smartwatch vor, die sich ums Handgelenk wickelt und aufklappt wenn man den Arm umdreht. ” Es könnte auf der Arminnenseite sein und wenn man den Arm umdreht, kann es in der eigenen Hand aufklappen.” Durch organische LED-Displays die man theoretisch auf Plastik drucken, wickeln und falten kann, soll das möglich sein, so Woz.

[mit Material von Chris Matyszczyk, CNET.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

10 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

11 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago