Angesprochen auf die Wahrscheinlichkeit einer Partnerschaft unter Wozniaks Leitung, sagte er: “Ich weiß nicht. Wenn ich da wäre, wäre es ziemlich wahrscheinlich. Ich liege möglicherweise falsch, es gebe vermutlich entsetzlich vieles was ich nicht über die Geschäftsangelegenheiten weiß und an eines müssen Sie denken, dass eine Firma immer Geld machen muss.”
Doch was wäre das für eine Welt ohne die Konkurrenz von Apple und Google? Wettbewerb belebt das Geschäft. Es bleibt offen, ob Apple oder Google dieselben Innovationen entwickelt hätten, wenn sie zusammen gearbeitet hätten. Aber vielleicht wäre auch ein Super-Smartphone möglich gewesen. Auch die ständigen Patentstreitigkeiten hätten vielleicht nicht stattgefunden.
“Ich glaube man sollte eine Welt habe, in der man etwas zu einem fairen Preis lizenzieren kann. Es gibt gute Dinge, die ich bei Samsung-Telefonen sehe, die ich mir für mein iPhone wünsche. Ich wünschte Apple würde sie nutzen und nutzen können, aber ich weiß nicht ob Samsung uns stoppen würde.”
Wahrscheinlich würde fast jeder Wozniak zustimmen, dass es gut wäre wenn Unternehmen zusammenarbeiten und günstige Lizenzen vergeben würden. Nur Patentanwälte könnten nicht ganz so glücklich sein. Bei Steve Wozniaks Worten kommt einem irgendwie John Lennons Song “Imagine” in den Sinn.
Im selben Interview äußerte sich Wozniak auch über smarte Uhren. Er stelle sich eine Smartwatch vor, die sich ums Handgelenk wickelt und aufklappt wenn man den Arm umdreht. ” Es könnte auf der Arminnenseite sein und wenn man den Arm umdreht, kann es in der eigenen Hand aufklappen.” Durch organische LED-Displays die man theoretisch auf Plastik drucken, wickeln und falten kann, soll das möglich sein, so Woz.
[mit Material von Chris Matyszczyk, CNET.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.