Google baut Rechenzentrum in Finnland aus

Rechenzentrum im finnischen Hamina (Bild: Google)
Rechenzentrum im finnischen Hamina (Bild: Google).

In sein Rechenzentrum im finnischen Hamina investiert Google 450 Millionen Euro. Das Unternehmen will die Belegschaft von 90 auf 125 Mitarbeiter erhöhen und den Umfang der Anlage verdreifachen. Die große Nachfrage nach Mobile Video nannte der Internetkonzern als Grund gegenüber Bloomberg.

150 Kilometer östlich von Helsinki, am Golf von Finnland liegt die 21.000-Einwohner-Stadt Hamina. Zur Kühlung des Rechenzentrums verwendet Google Meerwasser. 2009 hatte das Unternehmen das Gelände von einer finnischen Papierfabrik übernommen.

200 Millionen Euro kosteten die Immobilie und der Umbau zum Rechenzentrum damals. Den Betrieb konnte die Anlage 2011 aufnehmen. Später gab Google noch einmal fast 150 Millionen Euro für einen Umbau der Fabrikhallen aus. Dieser soll Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein.

Eine schwedische Windanlage liefert den nötigen Strom für das Rechenzentrum. Anfang des Jahres hat sich Google einen exklusiven Zugriff auf die von 24 Turbinen generierte Energie gesichert. Noch zwei weitere Rechenzentren unterhält das Unternehmen in Europa. Eines befindet sich im irischen Dublin, das andere in Saint-Ghislain in Belgien, nahe der französischen Grenze.

Auch Microsoft errichtet momentan ein Rechenzentrum in Finnland. Im Zuge der geplanten Übernahme von Nokia hatte dies der Konzern angekündigt. Insgesamt sollen 250 Millionen Euro investiert werden. Im Juli hat Facebook dagegen eine Anlage im benachbarten Schweden in Betrieb genommen. Allerdings ist der Standort Luleå deutlich weiter nördlich, nahe dem Polarkreis. Es ist das erste Rechenzentrum von Facebook, das sich außerhalb der USA befindet.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago