Mit Business All-in-One richtet sich SAP an die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die bekommen mit der abgespeckten Lösung Kern-ERP-Prozesse. Die Lösung umfasst vorkonfigurierte Funktionen und damit auch länderspezifische Anpassungen. Der modulare Aufbau der Software ermöglicht es Anwendern, Pakete um ausgewählte branchenspezifische oder branchenübergreifende Komponenten zu erweitern.
SAP-Business-All-in-One-Lösungen laufen auf SAP HANA sowie auf SAP Sybase Adaptive Server Enterprise und weiteren Datenbanken und das sowohl On-Premise als auch über private Cloud.
“Das Erweiterungspaket 7 umfasst beispielsweise Erweiterungen für die Chemiebranche und die diskrete Fertigung”, erklärt Robert Vetter, Senior Vice President, Partner Solution Management und Enablement bei SAP. Darüber hinaus könnten SAP-Partnerunternehmen auch diese Pakete weiter an die Anforderungen an die Kunden anpassen.
Ein weiteres Beispiel stammt von dem brasilianischen Partner Grupo Trust: “Als wir uns mit einem Kunden zusammengesetzt haben, um seine IT-Landschaft zu diskutieren, stellten wir fest: Der Kunde hatte drei verschiedene Datenbanken implementiert, um unterschiedliche Lösungen zu betreiben – eine Datenbank für ERP, eine weitere für Business Intelligence und eine dritte für die Budgetplanung“, kommentiert Fabricio Oliveira, Solutions Director bei Grupo Trust.
Diese drei Unterschiedlichen Datenbanken seien aber nicht nur Kostenintensiv, sondern wirkten sich aufgrund von zusätzlichen Ladeprogrammen und Datenbewegungen zwischen den Datenbanken auch auf die Leistungsfähigkeit aus.
“Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir eine integrierte Lösung auf Basis von SAP HANA entwickelt. Wir stellen dem Kunden damit eine einheitliche und zentrale Datenbank für seine drei Lösungen zur Verfügung und haben so seine gesamte IT-Landschaft vereinfacht“, so Oliveira weiter.
Laut SAP ist diese Lösung, die hauptsächlich von gehobenen Mittelständlern eingesetzt wird, bei über 24.200 Unternehmen in über 55 Ländern im Einsatz. Die Lösungen werden von SAP-Partnern vertrieben, die mehr als 500 qualifizierte SAP-Business-All-in-One-Partnerlösungen anbieten.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…