Vorabversion von Adobe Lightroom 5.3 und Camera Raw 8.3 verfügbar

Adobe Lightroom LogoRelease Candidates von Lightroom 5.3 und Camera Raw 8.3 stehen zum Download bereit. Die Rohdaten-Unterstützung der Bildbearbeitung und des Konvertierungsmoduls für Photoshop um 15 Kameramodelle, darunter Canon PowerShot S120, Fujifilm X-ES2, Nikon D610, Panasonic GM1, Olympus OM-D E-M1 und Sony A7R erweitern die Updates.

Darüber hinaus hat Adobe acht neue Profile für die Objektivkorrektur hinzugefügt. Fotografen können mit den Profilen unerwünschte Effekte wie geometrische Verzerrungen und chromatische Aberration automatisch ausbessern. Im Lightroom-Blog finden sich eine Liste aller neu unterstützten Kameras sowie eine Übersicht über die Objektivprofile.

Auch einige Probleme aus der Vorgängerversion lösen die Release Candidates, die Kunden Adobe gemeldet hatten. Beim Export von Fotos aus Lightroom 5.3 auf Flickr soll es nicht mehr vorkommen, dass sich bis zu einem Neustart des Programms Bilder nur noch in der entsprechenden Publish Collection betrachten lassen. Korrekt funktionieren soll nun auch die Katalogoptimierung. Nicht mehr automatisch starten Diashows, wenn die Funktion deaktiviert wurde. 18 Fehler haben die Entwickler insgesamt behoben.

Vier Fehler behebt Camera Raw 8.3. Durch einen Doppelklick bei gehaltener Hochstelltaste lassen sich jetzt Farbtemperatur und Farbton separat automatisch korrigieren. Ab sofort kann auch die Hintergrundfarbe der Arbeitsfläche festgelegt werden.

Die Nutzer, ruft Adobe auf die Updates zu testen und Rückmeldungen an das Produktteam weiterzuleiten. Von der Adobe-Labs-Website lassen sich die Release Candidates von Lightroom 5.3 und Camera Raw 8.3 herunterladen. Kostenlos können Besitzer von Lightroom 5 auf die neue Version upgraden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago