Microsoft will Zero-Day-Leck im Interet-Explorer schließen

Der Sicherheitsdienstleister FireEye hatte die Zero-Day-Lücke im Internet Explorer entdeckt. Jetzt soll Microsoft entgegen anderslautender Berichte, das Leck doch bereits im Rahmen des November-Patch-Days schließen. Der Fix soll im bereits angekündigten Bulletin 3 enthalten sein, einem kumulativen Sicherheitsupdate für den Microsoft-Browser. Es wird heute Abend ab etwa 19 Uhr zum Download bereitstehen.

Der eigentliche Fehler steckt laut Microsoft in einem ActiveX Control des Internet Explorer. Bis zur Veröffentlichung des Updates rät Microsoft Anwendern, die Sicherheitszone des Browsers für das Internet und das lokale Intranet auf “hoch” zu stellen, um die Ausführung von ActiveX Controls und Active Scripting zu verhindern. Alternativ könne auch nur Active Scripting deaktiviert oder eine Abfrage vor der Ausführung von Skripten aktiviert werden.

Welche Versionen seines Browsers von der Schwachstelle betroffen sind, teilte der Softwarekonzern nicht mit. FireEye stufte die Versionen IE7, 8, 9 und 10 als anfällig ein.

Das Sicherheitsunternehmen hatte die Schwachstelle bei der Analyse einer in den USA gehosteten manipulierten Website entdeckt, die per Drive-by-Download Schadsoftware verbreitet. Es soll sich um eine “strategisch wichtige Site” handeln, die “Besucher anzieht, die wahrscheinlich an nationaler und internationaler Sicherheitspolitik interessiert sind.”

Die Hintermänner sind nach Angaben von FireEye wahrscheinlich auch für die als “Operation DeputyDog” bezeichneten Angriffe auf Firmen in Japan im August und September 2013 verantwortlich. Dabei wurde ebenfalls eine Zero-Day-Lücke im Internet Explorer ausgenutzt, die Microsoft Anfang Oktober schloss. Die Hacker sollen außerdem im Februar 2013 in die Systeme von Bit9 eingebrochen sein. Dabei erbeuteten sie diverse Sicherheitszertifikate, um Malware als legitime Software auszugeben und in die Netzwerke von Bit9-Kunden einzudringen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago