Neue Features für FlexPod von Cisco und NetApp

gemeinsamen Rechenzentrumslösung FlexPod neue Funktionen beschert. Quelle: Cisco
NetApp und Cisco haben der gemeinsamen Rechenzentrumslösung FlexPod neue Funktionen beschert. Quelle: Cisco

Insgeamt fünf neue Funktionen haben die beiden Hersteller der FlexPod-Lösung spendiert. Mit diesen neuen Features soll der Einstieg in die Cloud Unternehmen noch leichter gelingen. Mit FlexPod bündeln Cisco und NetApp die Bereiche Storage, Netwerk, Server, Anwendung, Analyse und auch Themen wie Big Data in einem einzigen System.

Seit drei Jahren haben die Anbieter dieses Angebot am Markt. Jetzt kommt mit den Validated Designs für IaaS Cloud-Anbieter eine neue Funktion hinzu. FlexPod Datacenter stelle zusammen mit Cisco Multiservice Data Center 2.3 eine skalierbare Infrastruktur bereit, die vor allem Service Providern den Schritt in die Cloud erleichtern soll. Zudem ist FlexPod in die VMDC Referenzarchitektur integriert, was das Cloud-Deployment zusätzlich erleichtern soll.

Mit dem UCS Director verbessern die Hersteller auch die Automatisierung der Cloud-Infrastruktur in FlexPod. Der UCS Director liefert eine Infrastruktur-Plattform-Orchestrierung, die für einen erweiterten Support für NetApp Clustered Data ONTAP validiert ist. Der UCS Director Cloud Accelerator ermöglicht außerdem die Integration von Service-Portal und Service-Katalogen für Cloud-Automatisierung, wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Unternehmen heißt.

Außerdem haben Cisco und NetApp FlexPod Datacenter mit NetApp MetroCluster validiert. Damit bekomme FlexPod eine kontinuierliche Verfügbarkeit ohne Datenverlust. Diese Architektur beinhalte auch OTV Unterstützung mit Nexus 7000.

Den Multi-Vendor-Cloud-Infrastruktur Support wurde erweitert. Treten bei den Diensten mehrerer Anbieter übergreifende Probleme auf, kümmern sich Podukt-Experten von Citrix, NetApp, Cisco und VMware gemeinsam um eine Problemlösung.

Außerdem erweitere FlexPod die Auswahl an Cloud-Orchestrierung-Optionen mit einem neuen Proof of Concept Design für Red Hat Enterprise Linux-Plattform OpenStack (RHEL-OSP). Damit bekommt FlexPod Support für die gängigsten IT und Cloud-Management-Lösungen, wie etwa Microsoft System Center, VMware vCenterT Orchestrator, CA und BMC.

Die FlexPod-Familie ist seit 2010 auf dem Markt und soll inzwischen bei über 3.000 Kunden weltweit im Einsatz sein. Peter Wüst, Director Strategic Pathways bei NetApp, kommentiert die neuen FlexPod-Funktionen: “FlexPod-Kunden können nun Infrastrukturen innerhalb von Minuten in Betrieb nehmen und damit auf sich ändernde IT-Anforderungen reagieren.”

Als Anwender nennen die beiden Anbieter den renommierten Langenscheidt Verlag. Die Anforderung an die interne IT-Abteilung des Unternehmens bestand darin, den gesamten Content des Verlags hoch flexibel über alle Medien hinweg bereitzustellen. Dafür musste die Infrastruktur auf mehr Leistung, Verfügbarkeit sowie hohe Skalierbarkeit und Flexibilität ausgelegt werden. Dies bedeutete die komplette Erneuerung von Server, Netzwerk und Storage. Danke der integrierten Referenzarchitektur von NetApp und Cisco habe Langenscheidt die Serviceskosten beim Management von Servern, Storage und Desktops um rund 30 Prozent senken können.

Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

6 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago