Neuer Schwung für Tizen OS

Tizen-LogoUnter der Fehderführung von Samsung und Intel entwickelt die Tizen Associationdas gleichnamige Mobilbetriebssystem. Insgesamt 36 neue Parnter wie Ebay oder Nokia, das seinen Kartendienst Here beisteuert, wirken künftig an der Android-Alternative mit, wie die Association via Twitter mitteilte.

Auch der zu Intel gehörende Sicherheitsanbieter McAfee, die Elektronikhersteller Panasonic und Sharp sowie The Weather Channel wollen Tizen unterstützen. Tizen soll künftig nicht nur in Smartphones und Tablets, sondern auch in Smart-TVs sowie Fahrzeugzsystemen zum Einsatz kommen.

Die komplette Liste der neuen Partner hat die Tizen Association zum Start des aktuell im koreanischen Seoul stattfindenden Tizen Developer Summit veröffentlicht. Sie stoßen zu den bisherigen Unterstützern hinzu, zu denen Mobilfunkbetreiber wie SK Telecom, NTT Docomo, Vodafone und Orange sowie Gerätehersteller wie Huawei und Fujitsu zählen.

Bei Tizen handelt es sich um ein linuxbasiertes Betriebssystem, das Elemente von LiMo und Meego in sich vereint. Die Association will die Kommerzialisierung der Plattform vorantreiben. Ähnlich wie andere Android-Rivalen – etwa das finnische Unternehmen Jolla mit seinem Sailfish OS – betonen die Unterstützer des Tizen-Projekts die Offenheit und Anpassbarkeit der Plattform.

“Einer der größten Vorteile von Tizen für Partner ist die Abwesenheit von Anwendungs- oder Funktionsmandaten, wodurch das OS in der Hinsicht darauf angepasst werden kann, was am besten für den Endnutzer ist”, erklärte Ryoichi Sugimura von NTT Docomo, der Mitglied im Tizen-Association-Board ist. “Das ermöglicht Netzbetreibern und einigen Geräteherstellern, den für Art und Einsatzzweck des Geräts sowie den Standort des Kunden sinnvollsten Anbieter von Funktionen und Diensten auszuwählen. Indem es diesen Teil der Produktentwicklung demokratisiert, treibt Tizen die zunehmende Innovation und den Wettbewerb in der Branche an.”

Ende Oktober hatte Systena, ebenfalls ein neuer Tizen Partner, auf der Japan IT Week in Tokio ein erste s Tablet mit dem Betriebssystem präsentiert. Noch im vierten Quartal soll auch ein erstes Tizen-Smartphone von Samsung auf den Markt kommen. Die Koreaner deuteten zudem den Start eines Smart-TV mit Tizen im Jahr 2014 an.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago