Aus Nokia Lumia wird offenbar schon bald Microsoft Lumia. Der Konzern will die Serie umtaufen. Auch das Surface könnte einen neuen Namen bekommen.
Von Goldfinger heißt es außerdem, es verwende eine neue Oberfläche namens 3D Touch. Dazu hat The Verge weitere Informationen von ungenannten Quellen erhalten. Unter 3D Touch sei eine von Nokias früherem Designchef Marko Ahtisaari schon vor zwei Jahren bekannt gewordene Gestensteuerung zu verstehen, heißt es.
Ein 3D-Touch-fähiges Smartphone soll Gesten über und neben der Oberfläche erkennen – ähnlich wie bei Nokias Software Glance, die es Anwendern ermöglicht, mit einem Winken über dem Bildschirm etwa die Zeitanzeige aufzurufen. Geplante Gesten sind den Quellen des Blogs zufolge für Scrollen und Umblättern zuständig. Auf dem Samsung Galaxy S4 und Ablegern kann man mit ähnlichen “Air Gestures” zwischen Musikstücken wechseln, Anrufe annehmen und scrollen.
The Verge erwartet offizielle Erläuterungen zu diesen Funktionen erst im Februar auf dem Mobile World Congress 2014. Das Blue-Update – also auf Windows Phone 8.1 – soll außerdem die seit dem Start des OS vermisste Benachrichtigungszentrale einführen, das Multitasking verbessern und einen persönlichen Assistenten namens Cortana mitbringen.
@evleaks hat später einen weiteren Tweet zu Nokia nachgeschoben. Demnach sind neben dem neuen Flaggschiff Goldfinger zwei weitere Smartphones mit Windows 8.1 ab Werk geplant. Eines dieser Modelle wird Moneypenny sein. Und zusätzlich werde es ein neues Modell mit High-End-Kamera geben.
Der oder die Betreiber von @evleaks gelten als ungewöhnlich gut informiert – ein Ruf, den sie sich durch eine hohe Trefferquote erarbeitet haben. Insbesondere zum Thema Nokia scheinen die Inhaber des Accounts über hervorragende Quellen zu verfügen. So gelang es den Betreiber schon wiederholt, Vorabfotos von Modellen zu veröffentlichen, die sich dann als authentisch herausstellten.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.