Categories: Management

Apple sichert sich israelischen 3D-Sensor-Hersteller

Der 3D-Sensor-Spezialist PrimeSense soll jetzt für 345 Millionen Dollar an Apple gegangen sein. Von dem israelischen Hersteller stammen die 3D-Sensoren, die unter anderem in Microsofts Bewegungssensor Kinect, iRobots Telepräsenz-Roboter Ava und Asus’ PC-Bewegungssteuerung Wavi Xtion oder auch in verschiedenen 3D-Scannern zum Einsatz kommen. Den Kauf meldet das israelische Technologiebranchendienst Calcalist.

All Things D hingegen berichtet, dass die Transaktion erst im Lauf dieser Woche abgeschlossen werden wird. Beide Firmen verhandelten aber über eine mögliche Akquisition. Einer Quelle von All Things Digital zufolge könnte der Kaufpreis bis zu 20 Millionen Dollar höher ausfallen als von der israelischen Zeitung berichtet.

“Wir konzentrieren uns auf den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens, während wir Techniken für 3D-Sensoren und natürliche Bedienung für mobile Geräte und das interaktive Wohnzimmer auf den Markt bringen”, zitiert Reuters eine Sprecherin von PrimeSense. “Wir kommentieren nicht das Vorgehen unserer Partner, Kunden oder potenziellen Kunden und wir gehen nicht auf Gerüchte ein.”

Calcalist zufolge hat PrimeSense bisher 85 Millionen Dollar Risikokapital erhalten, unter anderem von Canaan Partners Global, Gemini Israel und Genesis Partners. All Things Digital schätzt den Wert des Unternehmens anhand dessen auf rund 250 Millionen Dollar.

Schon im Juli hatte Calcalist berichtet, Apple sei an PrimeSense interessiert. Damals soll der iPhone-Hersteller 280 Millionen Dollar geboten haben. Ziel sei es, die Technik in eigenen Produkten einzusetzen.

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass Apple ein israelisches Unternehmen kauft. Anfang 2012 zahlte es 400 Millionen Dollar für das Start-up Anobit, das auf Flashspeicher und digitale Signalprozessoren spezialisiert ist.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

8 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago