Service Pack für Matrix42 Enterprise Manager 2013

matrix_Cloud_workplace_aufDer Spezialist für Workplace-Management Matrix42 aktualisiert mit dem Service Pack 1 den Enterprise Manager. Neben neuen Funktionen für das Delegationskonzept sowie die Rollen- und Rechteverbage vereinfacht das Neu-Isenburger Unternehmen an vielen Stellen die Handhabung der Arbeitsplatzverwaltung.

Mit dem neuen Berechtigungsassistenten stehen dem Administrator zusätzliche Features und Vereinfachungen zur Konfiguration der Benutzerrollen und zur Vergabe von Rechten im Massenverfahren zur Verfügung.

Wurden einer Person bisher unterschiedliche Rollen und damit auch unterschiedliche Rechte zugeordnet, erfolgte im Matrix42 Enterprise Manager eine Kumulierung der Berechtigungen. Das Service Pack 1 ermöglicht nun eine wesentlich differenziertere Rechtevergabe und damit bessere Kontrolle hinsichtlich der Berechtigung auf Pakete, Computer und Funktionen.

Durch neue Funktionen für den SCCM 2012 von Microsoft (System Center Configuration Manager lassen sich künftig in nur wenigen Schritten in Teams oder für Mitarbeiter Rechte vergeben. Auch die Abbildung des Berechtigungskonzepts verbessert sich durch das Service Pack. “Aus jedem existierenden Blickwinkel ist nun erkennbar, über welche exakten Berechtigungen ein Benutzer oder ein Team verfügt. Ausgehend von Computern, Rollen und Lokationen ist jederzeit sichtbar, wer dort welche Aufgaben durchführen kann”, teilt das Unternehmen mit.

Über 30 weitere neue Funktionen sollen zudem das Arbeite mit dem Microsoft SCCM vereinfachen. Die neuen Funktionen sind beispielsweise bereits bei dem Matrix42-Referenzanwender BMW Group im Einsatz.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago