BYOD: Oracle kauft Bitzer Mobile

Die Verschlüsselungslösung von Bitzer Mobile gehört jetzt zu Oracle.
Die Verschlüsselungslösung von Bitzer Mobile gehört jetzt zu Oracle.

Oracle hat Bitzer Mobile übernommen. Bekannt wurde die bereits abgeschlossene Transaktion durch einen Verweis auf die Oracle-Homepage “Übernahmen”, wie TechCrunch meldet.

Bitzer Mobile verschlüsselt unter anderem Zugriffe von mobil arbeitenden Mitarbeitern auf Firmendaten. Bitzer soll Oracles Middleware Fusion verbessern helfen und zum Kernbestandteil von dessen Mobilstrategie werden, heißt es offiziell.

Laut einem Video mit einer Selbstbeschreibung decke Bitzer alle wichtigen Aspekte von BYOD wie Authentifizierung, Datensicherheit, Zugang zu Apps und Datenkontrolle (einschließlich Fernlöschung) ab. Es ist nicht an einen bestimmten Hersteller oder ein Betriebssystem gebunden, sondern berücksichtigt alle wichtigen Plattformen: Android, Blackberry, iOS und Windows Phone. Außerdem werden sowohl HTML5- als auch native Apps und Hybridanwendungen unterstützt.

Der Preis ist nicht bekannt, TechCrunch weist aber darauf hin, dass Bitzer 4,83 Millionen Dollar Anschubfinanzierung erhalten hat – unter anderem von Acero Capital und Chevron Technology Ventures. Letzteres Unternehmen ist der Finanzierungsarm eines US-Energiekonzerns. Als wahrscheinlich gilt daher, dass Chevron die Lösung von Bitzer selbst einsetzt und strategisch in den Dienstleister investiert hat.

Erst vergangene Woche hatte IBM mit Fiberlink Communications ein Mobilgeräte-Management-System (MDM) übernommen. Dessen cloudbasiertes Angebot MaaS360 ist derzeit bei etwa 3500 Firmen im Einsatz. Es soll zu einem zentralen Baustein von IBMs Plattform MobileFirst werden. Oracle scheint mit Bitzer eine ähnliche Strategie zu verfolgen.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago