Traditionelles Hosting gefragter als die Cloud

Traditionelles Hosting ist in Deutschland weiterhin beliebter als Cloud-Lösungen. Das ergab eine Umfrage von Interxion. (Bild: Interxion)

Mit 84 Prozent ist die Nachfrage nach traditionellem Hosting in Deutschland nahezu doppelt so groß wie nach Cloud Computing (45 Prozent). Software-as-a-Service kommt nur auf einen Wert von 22 Prozent.

In Europa ist Cloud Computing noch weniger gefragt. Die Nachfrage liegt bei 36 Prozent, klassisches Hosting landet mit 56 Prozent knapp vor Anwendungs-Services mit einem Wert von 40 Prozent.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Interxion unter mehr als 400 Hosting-Providern aus 17 europäischen Ländern sowie den USA. Das Unternehmen wollte herausfinden, mit welchen Strategien Service Provider der wachsenden Nachfrage nach Cloud Computing begegnen.

Die geringe Nachfrage führt Interxion auf die die Unsicherheit der IT-Entscheider hinsichtlich der Migration in die Cloud zurück. Hosting- und Cloud-Anbieter in Deutschland müssen dem Unternehmen zufolge die Beratungsservices als vertrauenswürdige Anbieter weiter ausbauen.

Trotz der starken Nachfrage nach traditionellem Hosting erwarten 46 Prozent der deutschen Provider einen positiven Einfluss der Cloud auf den Umsatz. Europaweit sind es sogar 73 Prozent. Besonders spanische Unternehmen (96 Prozent) erwarteten eine Umsatzsteigerung der Cloud.

Interxion führt dies auf die schnelle Umsetzung von Cloud Computing in Spanien zurück. Diese geht dort schneller von statten als im restlichen Europa, wodurch die positiven Folgen stärker zu spüren sind.

Zudem rechnen über die Hälfte (56 Prozent) der europäischen Service Provider, dass innerhalb der nächsten drei Jahre die Nachfrage nach Cloud Services deutlich zunimmt. Bis 2015 glauben sie, 40 bis 100 Prozent des Umsatzes damit zu erzielen.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

13 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

19 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago