Laut der Umfrage haben die SAP-Partner momentan in der ERP-Beratung (68,2 Prozent) den höchsten Bedarf an neuen Mitarbeitern. Ein großer Teil der Befragten will aber auch neues Personal für Software-Entwicklung (50 Prozent), Technologieberatung (45,5 Prozent) und Managementberatung (40,9 Prozent) einstellen.
Die meisten Befragten setzen auf den Know-how-Aufbau durch vorhandene Mitarbeiter (76,9 Prozent) für den Aufbau neuer Themenbereiche, allen voran SAP HANA oder Cloud Computing. Nur ein Viertel plant dafür, externe Führungskräfte oder komplette Teams einzukaufen.
Noch keine Recruiting-Strategie für die Anwerbung von jungen Arbeitnehmern haben der Umfrage zufolge über die Hälfte der SAP-Partner. Hype vermutet als Hauptgrund, dass die Personalengpässe im Young-Professional-Bereich noch kein entsprechend großes Problem für die meisten befragten Entscheider darstellen. Fast drei Viertel (73,1 Prozent) erklärten dies in der Umfrage.
“Der SAP Partner Recruitment Index 2013/2014 bestätigt die anhaltende Nachfrage nach SAP-Experten“, so Hype-Geschäftsführer Frank Rechsteiner. “Da der SAP-Bewerbermarkt immer enger wird, setzen zunehmend mehr Partnerunternehmen bei der Personalgewinnung neben eigener Homepage und Mitarbeiter-Empfehlung (je 80 Prozent) auf Stellenportale (60 Prozent) und externe Personalberater (52 Prozent).” Über 42 Prozent beziehen zudem die Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter, Youtube, Xing und LinkedIn in die Bewerbersuche ein.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…
View Comments
Hallo,
wir haben uns in unserem Betrieb das neue SAP "Cloud for Sales" zugelegt. Und ich bin der Meinung, dass damit eine intelligente und smarte Vertriebslösung für Unternehmen entwickelt wurde. Auf YouTube gibt es dazu auch ein nettes Video über den Einsatz bei ContiTech http://www.youtube.com/watch?v=Hgbt4mSI6Vs