acer-logo-6x4Chairman und CEO J.T. Wang und President Jim Wong sind zurückgetreten, das teilte Acer mit. Als Grund nennen das Unternehmen die finanzielle Misere der letzten Quartale. Vor zwei Woche galt Wong noch als Nachfolger des zum Jahresende scheidenden Wang. Die Planung ist mit den Rücktritten hinfällig.

Den Posten als Chairman und Interimspräsident hat Acer-Gründer Stan Shih übernommen. Ab sofort sucht er für das Präsidentenamt einen geeigneten Kandidaten. Dagegen ist geplant, die Stelle des CEOs abzuschaffen. Chairman und President sollen dessen Aufgaben übernehmen. “Effizientere Entscheidungen” verspricht sich Acer davon.

Laut der Pressemitteilung bleiben Wang und Wong dem Unternehmen als Berater erhalten. Sie sollen damit Acer helfen, zur wirtschaftlichen Stabilität zurückzukehren. In Anbetracht der finanziellen Lage des Konzerns übernimmt Shih die neue Aufgabe ohne Bezahlung.

“Ich werde alle öffentlichen Aufgaben und Verpflichtungen einhalten, für die ich zugesagt habe, aber ich werde auch Acers Geschäft mit IKT-Endgeräten voll unterstützen und die Umwandlung des Unternehmens abwickeln”, erklärte der Gründer. “Zusätzlich wird mir und dem Management mit George Huang einer meiner Partner bei der Unternehmensgründung zur Seite stehen, um das Unternehmen in dieser Zeit zu führen.”

Zuletzt schrieb der früher zweitgrößte PC-Hersteller der Welt hinter Hewlett-Packard rote Zahlen. Im dritten Quartal erwirtschaftete, die momentane Nummer vier im weltweiten PC-Markt, einen operativen Verlust von 86,61 Milliarden Dollar. Der Fehlbetrag beläuft sich durch eine einmalige Abschreibung von 335,12 Millionen Dollar nach Steuern auf 442,19 Millionen Dollar. Unter anderem deckt die Abschreibdung Wertberichtigungen auf die Marken Gateway sowie Packard Bell ab. Nach Angaben des Unternehmens ist sie durch Änderungen der Geschäftsstrategie entstanden. Die Vorbereitungen auf den Start von Windows 8.1 und das dadurch erforderlich gewordene Jonglieren mit dem Inventar gewesen, seien weitere Gründe für die schlechte Performance, hieß es.

Acers Führungsriege im Mai 2013 mit (von links) President Jim Wong, Chairman J.T. Wang und CMO Michael Birkin (Bild: Sarah Tew/CNET)

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Branche? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

3 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

6 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

7 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

13 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago