In den Büros, in denen bisher die Netzwerksparte untergebracht war, zieht der verbliebene Rest des Nokia-Konzerns. Die Zentrale übernimmt Microsoft. Gegenüber Bloomberg hat das ein Sprecher bestätigt. 99 Prozent der Aktionäre bewilligten diese Wochen die Übernahme der Geräte-Sparte.
Nokia hat die gläserne Zentrale in Espoo, 20 Kilometer westlich von Helsinki in den Neunzigerjahren erbaut. 48.000 Quadratmeter ist das Gelände groß. Es umfasst drei zwischen 1996 und 2001 errichtete Bauwerke sowie 1250 Parkplätze.
Nokia entschied, das Gebäude an eine finnische Investorengruppen namens Exilion Capital für 170 Millionen Euro zu verkaufen und zurückzumieten. Der Grund waren die drastisch gesunkenen Bargeldreserven in der zweiten Jahreshälfte 2012. Kurz darauf verkaufte das Unternehmen auch den Campus in der nordfinnischen Technologiestadt Oulu nahe dem Polarkreis.
Für den Kaufpreis von 5,44 Milliarden Euro erhält Microsoft auch für zehn Jahre das Nutzungsrecht an Nokias Patenten. Außerdem wechseln 4700 Mitarbeiter aus der Gerätesparte zu dem Konzern. Das Unternehmen baut darüber hinaus den Standort Finnland zum Zentrum für Forschung und Entwicklung von Mobilitätslösungen um.
Als Unternehmen wird Nokia weiter bestehen. Drei Geschäftseinheiten gehören zum Unternehmen. Das sind Nokia Solutions and Networks (NSN), die Kartensparte Here sowie Advanced Technologies, was Forschung und Patente beinhaltet. Das Geschäft mit Patenten, das bereits einen Umsatz von 500 Millionen Euro im Jahr erwirtschaftet, will man weiter ausbauen.
Gegen die Übernahme protestierten Arbeiter einer chinesischen Fabrik, die für Nokia tätig ist. Sie befürchten eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Die Agentur Reuters berichtet allerdings, dass eine Minderheit versuche, trotz Weiterbeschäftigung Abfindungsprämien durchzusetzen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…