SAS, Teradata und Hortonworks kooperieren für Big-Data-Analytics

SAS liefert ab sofort eine Lösung für die Analyse von großen Datenbeständen. Diese Lösung basiert auf einer bestehenden Kooperation zwischen SAS und Teradata für In-Database-Analysen. Jetzt steuert Hortonworks, das hinter der Enterprise-Edition von Apache Hadoop steht, auch Support für Big-Data bei.

Diese neue Analytics-Lösung für Hadoop ermöglicht Funktionalitäten für In-Database-Datenaufbereitung sowie die Erstellung und Anwendung von Analytics-Modellen. Die Lösung basiert auf der Teradata-Appliance für SAS High-Performance Analytics und der Teradata Appliance for Hadoop. Letztere basiert auf der Hortonworks Data Platform.

Über die Unified Data Architecture (UDA) von Teradata können Anwender schnell Analytics-Modelle erstellen und anwenden. “Diese neue Lösung versetzt Unternehmen in die Lage, quasi in Echtzeit auf Daten zuzugreifen, Erkenntnisse aus ihnen zu ziehen, Analysemodelle zu erstellen und anzuwenden, wann immer Bedarf besteht. Dabei lassen sich Daten jeden Typs, jeglicher Größe und Komplexität auswerten”, ergänzt Andreas Gödde, Director Business Intelligence bei SAS Deutschland. Die Daten werden zudem mit Metadaten erweitert, so dass der gesamte Datenverlauf nachvollziehbar wird.

“Es ist ganz klar, dass Unternehmen ihre herkömmliche Analyse und Big Data Analytics nicht voneinander trennen, sondern beide Auswertungsformen verbinden müssen. Im gleichen Zuge, wie sich Analytics 3.0 weiterentwickelt, werden sich Unternehmen nach und nach auf das neue Modell umstellen müssen. Das gemeinsame Angebot von SAS, Teradata und Hortonworks wird helfen, Analytics 3.0 ganz oben auf die Agenda zu bringen”, so Autor Tom Davenport vom International Institute for Analytics. Der Analyst spricht in seiner Untersuchung von Analytics 3.0. Er teilt Analytics für für Big Data und Small Data ein.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago