Pro App-Download erzielen Programmierer von iOS-Anwendungen fünfmal mehr Umsatz als Android-Entwickler. Zu diesem Ergebnis kommt eine Statistik von Business Insider, die AppleInsider veröffentlicht hat. Der Abstand ist bei kostenpflichtigen Apps und In-App-Käufen geringer. Für jeden Dollar, den ein iOS-Entwickler einnimmt, bringt eine Android-App im Durchschnitt 0,43 Dollar.

Die Statistik basiert unter anderem auf Daten von der Analytics-Firmen App Annie und Flurry. Auch bei den Werbeeinahmen stehen iOS-Entwickler vor ihren Android-Kollegen. 0,77 Dollar für Android stehen jedem Dollar, den eine iOS-App erzielt, gegenüber.

iOS-Entwickler erzielen auch höhere Werbeeinnahmen als Android-Programmierer (Bild: Business Insider).
iOS-Entwickler erzielen auch höhere Werbeeinnahmen als Android-Programmierer (Bild: Business Insider).

Das auf Facebook-Anzeigen spezialisierte Unternehmen Nanigans hatte AppleInsider zufolge im vergangenen Monat festgestellt, dass Werbung auf der Apple-Plattform fast 1800 Prozent mehr Rückläufer auslöst als die gleiche Anzeige auf Android. “Zielgruppen auf dem iPhone sind teurer, und der Grund dafür ist, sie sind es wert”, zitiert AppleInsider Dan Slagen, Senior Vice President von Nanigans.

Laut dem Bericht hätten Studien mehrfach belegt, dass Apple-Kunden eher für Inhalte zahlen und ihre Geräte häufiger nutzten. 0,19 Dollar pro heruntergeladener App gäben Flurry zufolge iPhone-Nutzer im Durchschnitt aus. Bei Android seien es nur 0,06 Dollar.

Beim Vergleich der Entwickler-Gehälter ergibt sich einer Untersuchung der weltweit tätigen Personalfirma CyberCoders ein anderes Bild. Bis zu 10.000 Dollar pro Jahr mehr können demnach Android Programmierer verdienen als ihre auf iOS spezialisierten Kollegen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago