Neuer USB-Anschluss kann in beliebiger Ausrichtung angeschlossen werden

USB-Anschluss vom Typ B: Typ C soll einfacher und kleiner ausfallen (Bild: News.com).
USB-Anschluss vom Typ B: Typ C soll einfacher und kleiner ausfallen (Bild: News.com).

Wie rum muss man das USB-Kabel einstecken? Der neue USB-Anschluss vom Typ C soll endlich Abhilfe schaffen. Der vom USB Implementers Forum (USB-IF) entwickelte Anschluss unterscheidet nicht mehr zwischen unten und oben. Dadurch lassen sich Kabel für den Universal Serial Bus in jeder Ausrichtung anschließen.

Der Anschluss des Typ C ergänzt die Vielzahl an USB-Anschlusstypen nicht, sondern soll sie ersetzen, dazu zählen auch Micro- und Mini-USB, die an Kompaktgeräten wie Smartphones, Tablets, Digitalkameras normalerweise zu finden sind. “Dieser neue, dünne, auf Industriestandards basierende Anschluss zur Übertragung von Daten, Strom und Video ist der einzige Anschluss, den man künftig für Geräte aller Art brauchen wird”, sagte Alex Peleg, Vizepräsident von Intels Platform Engineering Group.

Vor einem Jahr kamen durch den schnelleren USB 3.0 weitere Konnektoren zu den zahllosen USB-Varianten hinzu. Besonders verwirrend finden viele Nutzer einen, der den alten USB-Anschlüssen aufs Haar gleicht, nur dass im Inneren blaues statt schwarzes Plastik zum Einsatz kommt.

Bis Mitte 2014 soll die mit Typ C versprochene Besserung kommen, so heißt es in einer Ankündigung (PDF) des USB Implementers Forum. Kleiner als der, häufig zum Laden von Mobiltelefonen genutzte, Typ B soll er ausfallen. Auch auf kommende Datentransferraten wird das Design ausgelegt. Momentan erreicht USB 3.0 5 GBit/s, in naher Zukunft soll dies mit USB 3.1 auf 10 GBit/s erhöht werden.

Zudem plant das USB-IF, die Stromübertragung zu verbessern. Durch die größer werdenden Akkus und die sinkende Geduld der Nutzer, soll die benötigte Ladezeit reduziert werden.

Das USB-IF hat nicht bekannt gegeben, wie der Anschluss aussehen wird. Es heißt nur, dass es sich um ein “völlig neues Design, das hervorragend zum Design künftiger Produkte passt” handle.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

12 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago