DHL experimentiert mit Drohnen

DHL kooperiert derzeit mit einer Apotheke, um die Zustellung per "DHL-Paketokopter" zu testen. Quelle: DHL
DHL kooperiert derzeit mit einer Apotheke, um die Zustellung per “DHL-Paketokopter” zu testen. Mitarbeiter können sich im Posttower in Bonn Erkältungsmittel über den Rhein liefern lassen. Quelle: DHL

Über den DHL-Paketokopter können Mitarbeiter dem so genannten Posttower in Bonn derzeit in einer Apotheke jenseits des Rheins Arzneimittel bestellen. Zugestellt werden in diesem auf fünf Tage angelegten Test per Drohne. Der Testlauf wird am Montag in Bonn starten.

Damit zieht die deutsche Post mit Amazon gleich. Auch der Online-Händler testet derzeit mit dem Programm Amazon Prime Air die Zustellung per Flugroboter. Innerhalb von 30 Minuten könnten dann ein Paket, das etwa die Größe einer Schuhschachtel hat und bis zu 2,5 Kilogramm wiegen kann zum Adressaten gebracht werden. Die Amazon-Drohne hat etwa eine Reichweite von 16 Kilometern. In vier bis fünf Jahren will Amazon den Dienst regulär anbieten. Auch der weltweit größte Paket-Zusteller UPS denkt derzeit über den Einsatz von Drohnen nach.

Neben der geringen Reichweite der Drohnen sind es vor allem rechtliche Fragen, die solchen Projekten im Wege stehen.

Daher ist es auch, wie ein Sprecher der Post gegenüber dem Bonner “General-Anzeiger” bestätigt, bislang noch völlig offen, ob diese Form der Zustellung in den Regelbetrieb eingegliedert wird. Auch stehe das Projekt noch ganz am Anfang der Entwicklung. Es sei aber vorstellbar, dass mittels Drohnen künftig Arzneimittel zugestellt werden. Auch schwer kranke Menschen könnten sich auf diese Weise beliefern lassen. Auch die Zustellung in schwer zugänglichen Gebieten wäre ein mögliches Einsatzszenario.

Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago