Einer Vorabmeldung zufolge befinden sich auch in Internet Explorer 6, 7, 8, 9, 10 und 11 kritische Fehler. Zudem sind sämtliche Versionen von Windows betroffen, von Windows XP bis Windows 8.1 und Server 2012 R2, sowie Exchange Server 2007, 2010 und 2013.
Fehler in allen Windows-Versionen, in Office 2007, 2010 und 2013 sowie in SharePoint Server 2013 beheben sechs als wichtig eingestufte Updates. Auch Microsoft Business Productivity Servers, Office Web Apps Server 2013, ASP.NET SignalR und Visual Studio Team Foundation Server 2013 erhalten Aktualisierungen.
Mehrere nicht sicherheitsrelevante Updates angekündigt hat Microsoft ebenfalls angekündigt. Diese sollen Fehler in Windows 7, Server 2008 R2, 8, Server 2012, 8.1 und Server 2012 R2 beheben. Wie an jedem Patchday wird Nutzern auch eine neue Version des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software zur Verfügung stehen.
Am kommenden Dienstag gegen 19 Uhr verteilt Microsoft über Windows Update und die eigenen Website die Aktualisierungen. Da der Konzern im Vorfeld des Patchdays keine Angaben zur genauen Zahl der behobenen Fehler macht, kann es sein, dass ein Update gleich mehrere Sicherheitslücken schließt.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…