Categories: Unternehmen

Geschenkt ist noch zu teuer

Das Amoled-Display des Nokia Lumia 1020 misst 4,5 Zoll und löst 1280 mal 768 Pixel auf, womit es auf eine Pixeldichte von 334 ppi kommt (Bild: CBS Interactive).Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone hat es schwer gegen Apples iOS und Googles Android. Aber dass es so schwer wird hätte wohl keiner gedacht.

Einen Bericht auf Reddit zufolge, hatte ein Nutzer Namens Beeslo von einer Werbeaktion eines lokalen Microsoft-Stores in den USA gehört. Die ersten 20 Kunden die ihren Vertrag verlängern, erhalten ein Lumia 1020 kostenlos. Laut dem Nutzer kostet es normalerweise mit Vertrag 199 Dollar in den USA.

Kein schlechter Deal würde man meinen. Immerhin verfügt das Lumia 1020 über eine 41-Megapixel-Kamera und ist auch sonst nicht schlecht ausgestattet. Das Smartphone ist Deutschland ohne Vertrag ab 520 Euro verfügbar.

Beeslo witterte seine Chance und machte sich auf den Weg zum Laden. Doch es kam alles anders als erwartet. “Ich fühle mich wie ein Idiot. Warte draußen vor einem Microsoft Store für ein Lumia 1020, dass sie an die ersten 20 Kunden verschenken. Bin hier seit 7 Uhr morgens. 3 Stunden später und ich bin einer von zweien die warten. Ich habe die Nachfrage nach Windows Phone krass überschätzt,” schreibt er auf Reddit.

Laut seinen Kommentaren wollte Beeslo das Smartphone für seine Frau. Er selbst sei glücklicher Android-Nutzer. Einem anderen Reddit-Nutzer schrieb er: “Yep. Liebe mein Android. Hole es für meine Frau, die ein iPhone 4 hat. Sie nutzt nicht viele Apps. Nutzt es für Anrufe, SMS, Social Media und Bilder. Dachte sie wäre demografisch gesehen perfekt dafür.”

Microsoft hat in den USA noch viel zu tun, um Windows Phone beliebt zu machen. Gut für alle die bereits Fans von Redmonds mobilen Betriebssystem sind, denn die müssen sich nicht wie Apple-Fans tagelang vor dem Geschäft einnisten und dabei gibt es nicht mal etwas umsonst. Sie können auch einfach irgendwann kommen und erhalten dennoch ein kostenloses Smartphone.

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

8 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago