Microsoft-Kandidat Mollenkopf wird CEO bei Qualcomm

Qualcomm-COO Steve Mollenkopf (Bild: Qualcomm).
Qualcomm-COO Steve Mollenkopf (Bild: Qualcomm).

Chief Operating Officer (COO) Steve Mollenkopf übernimmt den Posten des Chief Executive Officer (CEO) bei Qualcomm. Erst vor wenigen Stunden hatte Bloomberg den 44-Jährigen Mollenkopf als jüngsten Kandidaten für die Nachfolge von Steve Ballmer als Microsoft-CEO ins Gespräch gebracht. Daraus wird aber nichts.

Zum 4. März übernimmt Mollenkopf die Funktion an der Spitze von Qualcomm. Damit löst er Paul Jacobs ab, dieser bleibt als Executive Chairman im Unternehmen. Nach Unternehmensangaben wird Jacobs vor allem die Geschäftsführung bei der Entwicklung neuer Techniken und langfristigen Entscheidungen beraten.

Mollenkopf arbeitet seit 20 Jahren bei Qualcomm. Er verfügt über einen starken technologischen Hintergrund. Verantwortlich war er bisher unter anderem für die Erschließung neuer Märkte und das operative Geschäft. Zudem gehören die Entwicklung neuer Technologien und die globale Unternehmensstrategie zu seinem Aufgabenbereich. Das dürfte ihn auch für Microsoft interessant gemacht haben.

Qualcomm ist der gegenwärtig wohl angesehenste Hersteller von ARM-basierten Systems-on-a-Chip für Smartphones und Tablets. In vielen High-End-Smartphones wie dem LG G2 und dem Google Nexus 5 kommt der Snapdragon 800 zum Einsatz. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Mobilfunkchips. Ein LTE-Chip von Qualcomm wird beispielsweise in Apples iPhone 5S verwendet. Aktuell gilt die Integration von LTE in SoCs als bedeutender Vorteil von Qualcomms Angeboten.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

20 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

21 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago