SAP-Zertifikat für IBMs DB2 mit BLU Acceleration

SAP unterstützt mit IBM DB2 10.5 mit BLU Acceleration jetzt auch die neue Version der neuen Datenbank-Technologie. Mit BLU Acceleration kombiniert IBM spaltenorientiertes In-Memory-Computing mit einer klassischen relationalen Datenbank. Je nach Anwendungsfall können Anwender daher die geeignetste Technologie auswählen. Auch SAP-Business-Warehouse-Anwendungen können nun auf die neue Technologie aufsetzen und vollständigen Support von SAP bekommen.

Das spaltenorientierte In-Memory von BLU Acceleration soll laut IBM in ersten Anwendungen die Ausführungszeiten von lang laufenden SQL-Queries um den Faktor 25 bis 40 verkürzen. IBM meldet auch Storage-Einsparungen um den Faktor 10 oder mehr gegenüber unkomprimierten Daten.

Mit der Zertifizierung durch SAP nimmt die IBM-Technologie eine wichtige Stufe. Mit der Freigabe garantiert SAP nicht nur die umfassende Unterstützung von IBM DB2 10.5 mit BLU Acceleration in SAP BW-Umgebungen sondern Anwender bekommen damit auch Anspruch auf vollen technischen Support.

Dadurch erhöht sich für SAP-Anwender die Wahlmöglichkeit. Für IBMs Ansatz spreche, dass DB2 10.5 eine hybride Datenbank ist. Zudem könne laut IBM Implementierung der IBM Datenbank schon ab dem SAP NetWeaver Release 7.0 erfolgen. Neben einem frei wählbarem Sizing können Anwender jederzeit auch zu einer traditionellen Architektur zurückkehren.

BLU Acceleration unterstützt Power- und x86-basierte Hardware. Die hybride Datebank-Kombination richtet sich besonders an Unternehmen, die große Datenmengen in Echtzeit analysieren müssen. Anwender, die bereits DB2 10.5 auf einem Power System nutzen, bekommen das Upgrade auf BLU kostenfrei. SAP-Kunden auf Power Systemen können somit optimal die Vorteile der Power Systeme auch mit In-Memory-Technologie nutzen.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago